pittigliani2005
Wie eine Firewall arbeitet / how a firewall works
Quelle: http://www.jaganelli.de/pingu_FrameSet/feuerwall_FrameSet/feuerwall.htm
Download am 3. Juni 2006
"Eine Firewall (von engl. firewall [ˈfaɪəwɔːl] „die Brandwand“), auch Netzwerk-, oder Hardware-Firewall genannt, ist eine Netzwerk-Sicherheitskomponente in der Computertechnik, die Netzwerkverkehr anhand eines definierten Firewall-Regelwerks erlaubt oder verbietet. Das Ziel einer Firewall ist, den Datenverkehr zwischen Netzwerksegmenten mit verschiedenen Vertrauens-Stufen abzusichern. Ein typischer Einsatzzweck ist es, den Übergang zwischen einem lokalen Netzwerk (LAN) (hohes Vertrauen) und dem Internet (kein Vertrauen) zu kontrollieren.
Eine Firewall besteht aus Soft- und Hardwarekomponenten. Hardwarekomponenten einer Firewall sind Rechner mit Netzwerkschnittstellen wie Router oder Hosts; Softwarekomponenten sind beispielsweise Paketfilter oder Proxyserver. Die entscheidende Abgrenzung zur Personal Firewall ist, dass die Schutzsoftware nicht auf dem zu schützenden System selber arbeitet, sondern auf einer eigenen Maschine davor. Siehe auch Personal Firewall, Abgrenzung zur Hardware-Firewall." Quelle und weitere Informationen: Wikipedia: Firewall
Weiterführende Links:
www.bsi.bund.de/literat/studien/firewall/fwstud.htm
ausdernaehevonhannover.blogg.de/eintrag.php?id=117
Weblogs, in denen dieses Foto wiedergefunden wurde:
Wie eine Firewall arbeitet / how a firewall works
Quelle: http://www.jaganelli.de/pingu_FrameSet/feuerwall_FrameSet/feuerwall.htm
Download am 3. Juni 2006
"Eine Firewall (von engl. firewall [ˈfaɪəwɔːl] „die Brandwand“), auch Netzwerk-, oder Hardware-Firewall genannt, ist eine Netzwerk-Sicherheitskomponente in der Computertechnik, die Netzwerkverkehr anhand eines definierten Firewall-Regelwerks erlaubt oder verbietet. Das Ziel einer Firewall ist, den Datenverkehr zwischen Netzwerksegmenten mit verschiedenen Vertrauens-Stufen abzusichern. Ein typischer Einsatzzweck ist es, den Übergang zwischen einem lokalen Netzwerk (LAN) (hohes Vertrauen) und dem Internet (kein Vertrauen) zu kontrollieren.
Eine Firewall besteht aus Soft- und Hardwarekomponenten. Hardwarekomponenten einer Firewall sind Rechner mit Netzwerkschnittstellen wie Router oder Hosts; Softwarekomponenten sind beispielsweise Paketfilter oder Proxyserver. Die entscheidende Abgrenzung zur Personal Firewall ist, dass die Schutzsoftware nicht auf dem zu schützenden System selber arbeitet, sondern auf einer eigenen Maschine davor. Siehe auch Personal Firewall, Abgrenzung zur Hardware-Firewall." Quelle und weitere Informationen: Wikipedia: Firewall
Weiterführende Links:
www.bsi.bund.de/literat/studien/firewall/fwstud.htm
ausdernaehevonhannover.blogg.de/eintrag.php?id=117
Weblogs, in denen dieses Foto wiedergefunden wurde: