winikr
M31 – die Andromedagalaxie
M31 - the Andromeda Galaxy
*
Teleskop / Kamera:
Montierung: Star Adventurer
Optik:60mm f/3.5
EF-S60mm f/2.8 Macro USM
Kamera: Canon EOS 650D
Guider: -
Filter:-
Aufnahmedaten:
Zahl der Aufnahmen: 30
Brennweite:60 mm
Öffnungsverhältnis: 3,5
Belichtungszeit pro Aufnahme: 30 sek.
Empfindlichkeit ISO-Wert: 1600
Darkframes -
Flats -
Bildbearbeitung:
DeepSkystacker:
Standard / Light = Durchschnitt / Ausrichtung= Automatsch / 100% der Bilder
Photoshop Elements 10:
Tonwertkorrekur, Sättigung
*
Die Andromedagalaxie, auch Andromedanebel oder Großer Andromedanebel, ist eine Spiralgalaxie vom Typ Sb. Sie ist im Messier-Katalog als M31 und im New General Catalogue als NGC 224 verzeichnet. Am Sternenhimmel ist sie im Sternbild Andromeda, nach dem sie benannt ist, zu finden. In klaren Nächten kann die Andromedagalaxie von einem dunklen Standort aus mit bloßem Auge gesehen werden. Sie ist das fernste Objekt, das regelmäßig mit bloßem Auge gesehen werden kann.
The Andromeda Galaxy /ænˈdrɒmɨdə/ is a spiral galaxy approximately 2.5 million light-years (2.4×1019 km) from Earth[4] in the Andromeda constellation. Also known as Messier 31, M31, or NGC 224, it is often referred to as the Great Andromeda Nebula in older texts. The Andromeda Galaxy is the nearest spiral galaxy to our Milky Way galaxy, but not the nearest galaxy overall. It gets its name from the area of the sky in which it appears, the constellation of Andromeda, which was named after the mythological princess Andromeda. The Andromeda Galaxy is the largest galaxy of the Local Group, which also contains the Milky Way, the Triangulum Galaxy, and about 30 other smaller galaxies.
Quelle / source:
de.wikipedia.org/wiki/Andromedagalaxie
en.wikipedia.org/wiki/Andromeda_Galaxy
M31 – die Andromedagalaxie
M31 - the Andromeda Galaxy
*
Teleskop / Kamera:
Montierung: Star Adventurer
Optik:60mm f/3.5
EF-S60mm f/2.8 Macro USM
Kamera: Canon EOS 650D
Guider: -
Filter:-
Aufnahmedaten:
Zahl der Aufnahmen: 30
Brennweite:60 mm
Öffnungsverhältnis: 3,5
Belichtungszeit pro Aufnahme: 30 sek.
Empfindlichkeit ISO-Wert: 1600
Darkframes -
Flats -
Bildbearbeitung:
DeepSkystacker:
Standard / Light = Durchschnitt / Ausrichtung= Automatsch / 100% der Bilder
Photoshop Elements 10:
Tonwertkorrekur, Sättigung
*
Die Andromedagalaxie, auch Andromedanebel oder Großer Andromedanebel, ist eine Spiralgalaxie vom Typ Sb. Sie ist im Messier-Katalog als M31 und im New General Catalogue als NGC 224 verzeichnet. Am Sternenhimmel ist sie im Sternbild Andromeda, nach dem sie benannt ist, zu finden. In klaren Nächten kann die Andromedagalaxie von einem dunklen Standort aus mit bloßem Auge gesehen werden. Sie ist das fernste Objekt, das regelmäßig mit bloßem Auge gesehen werden kann.
The Andromeda Galaxy /ænˈdrɒmɨdə/ is a spiral galaxy approximately 2.5 million light-years (2.4×1019 km) from Earth[4] in the Andromeda constellation. Also known as Messier 31, M31, or NGC 224, it is often referred to as the Great Andromeda Nebula in older texts. The Andromeda Galaxy is the nearest spiral galaxy to our Milky Way galaxy, but not the nearest galaxy overall. It gets its name from the area of the sky in which it appears, the constellation of Andromeda, which was named after the mythological princess Andromeda. The Andromeda Galaxy is the largest galaxy of the Local Group, which also contains the Milky Way, the Triangulum Galaxy, and about 30 other smaller galaxies.
Quelle / source:
de.wikipedia.org/wiki/Andromedagalaxie
en.wikipedia.org/wiki/Andromeda_Galaxy