D-41334 Kaldenkirchen Kleinbahn Kaldenkirchen-Brüggen RCT/BAOR Lok V 65 (Mak 600139/1958) im Januar 1983
Kaldenkirchen 24.01.1983: Die Kleinbahn Kaldenkirchen - Brüggen diente nach 1945 hauptsächlich dem britischen Munitionsdepot in Brüggen-Bracht. 1980 kam die MaK-Lok V65 nach Kaldenkirchen, um den Verkehr zu übernehmen. Die Lok war 1958 für die Ahaus-Enscheder-Eisenbahn gebaut worden.
Die Lok wurde von der Britischen Rheinarmee (BAOR) zunächst angemietet und 1985 gekauft. 1998 kam sie zur Baufirma Schreck Mieves als Lok "Inge" und 2008 zur Brohltalbahn.
Das Foto zeigt die Lok im Kleinbahnbahnhof Kaldenkirchen nahe der niederländischen Grenze.
The 3 Base Ammuntion Depot at Bracht was the largest Ammunition Depot in Western Europe covering around 1200 Hectars until the 1st April 1997 when after it was closed. The 79. Railway Squadron operated the railway tracks insite the depot. The Kleinbahn Kaldenkirchen - Brüggen connected the Ammuntion Depot to Kaldenkirchen (Deutsche Bundesbahn) .
D-41334 Kaldenkirchen Kleinbahn Kaldenkirchen-Brüggen RCT/BAOR Lok V 65 (Mak 600139/1958) im Januar 1983
Kaldenkirchen 24.01.1983: Die Kleinbahn Kaldenkirchen - Brüggen diente nach 1945 hauptsächlich dem britischen Munitionsdepot in Brüggen-Bracht. 1980 kam die MaK-Lok V65 nach Kaldenkirchen, um den Verkehr zu übernehmen. Die Lok war 1958 für die Ahaus-Enscheder-Eisenbahn gebaut worden.
Die Lok wurde von der Britischen Rheinarmee (BAOR) zunächst angemietet und 1985 gekauft. 1998 kam sie zur Baufirma Schreck Mieves als Lok "Inge" und 2008 zur Brohltalbahn.
Das Foto zeigt die Lok im Kleinbahnbahnhof Kaldenkirchen nahe der niederländischen Grenze.
The 3 Base Ammuntion Depot at Bracht was the largest Ammunition Depot in Western Europe covering around 1200 Hectars until the 1st April 1997 when after it was closed. The 79. Railway Squadron operated the railway tracks insite the depot. The Kleinbahn Kaldenkirchen - Brüggen connected the Ammuntion Depot to Kaldenkirchen (Deutsche Bundesbahn) .