D-26409 Harlesiel/Ostfriesland Bahnhof Harle Tidebahn mit Diesellok DB 212 017 im August 1977
Bahnhof Harle, 08.08.1977: Die Bahnstrecke Jever–Harle war eine 20 Kilometer lange Nebenbahn im Nordwesten von Niedersachsen, die überwiegend dem Verkehr von und zu den Fährschiffen nach Wangerooge diente. Da der Schiffsverkehr nach Wangerooge abhängig von den Gezeiten ist, hatten viele Zugpaare einen täglich wechselnden Fahrplan, weshalb diese Fahrten als Tidezug und die Strecke als Tidebahn bezeichnet wurden.
Die Bahnstrecke wurde 1988 stillgelegt und im Januar 1990 abgebaut.
Diesellok 212 017 wurde 1962 bei MaK gebaut und 1999 in Kempten ausgemustert.
Im Jahre 2009 wurde die Lok an E-Génie SAS, Saint-Sulpice / Frankreich verkauft.
D-26409 Harlesiel/Ostfriesland Bahnhof Harle Tidebahn mit Diesellok DB 212 017 im August 1977
Bahnhof Harle, 08.08.1977: Die Bahnstrecke Jever–Harle war eine 20 Kilometer lange Nebenbahn im Nordwesten von Niedersachsen, die überwiegend dem Verkehr von und zu den Fährschiffen nach Wangerooge diente. Da der Schiffsverkehr nach Wangerooge abhängig von den Gezeiten ist, hatten viele Zugpaare einen täglich wechselnden Fahrplan, weshalb diese Fahrten als Tidezug und die Strecke als Tidebahn bezeichnet wurden.
Die Bahnstrecke wurde 1988 stillgelegt und im Januar 1990 abgebaut.
Diesellok 212 017 wurde 1962 bei MaK gebaut und 1999 in Kempten ausgemustert.
Im Jahre 2009 wurde die Lok an E-Génie SAS, Saint-Sulpice / Frankreich verkauft.