ami8break1
DIY-LED-SW2 alle möglichen Schaltzustände
Übersicht über die möglichen Schaltzustände:
Zum Schalten gibt es 2 Drehknöpfe:
» Oberer (großer) Drehknopf:
- 2x Abblendlicht
- 1x Abblendlicht und 1x Aufblendlicht
- nur 1x Abblendlicht.(nur für Notfälle oder Experimente da der Strom bis auf 1,5A ansteigen kann (Stufe3))
» Seitlicher kleiner Drehknopf:
- aus
- Stufe1: 2 LEDs in Serie: ~160mA und weniger. 1 LED ~1500mA und weniger aber immer zuviel!
- Stufe2: 2 LEDs in Serie: ~270mA und wenige. 1 LED ~600mA und weniger
- Stufe3: 2 LEDs in Serie: ~540mA und weniger. 1 LED ~350mA und weniger
Auf den Bildern sieht man die Anwendungen bei Tag (automatische Belichtung --> Helligkeit nicht aussagekräftig).
Links oben:
ausgeschaltet - wie man sieht. :)
Mitte oben:
Beide Abblendlichter ein. Geschaltet in Serie (gilt auch für alle weiteren Zustände mit 2 LEDs)
Rechts oben:
Nur ein Abblendlicht ein --> sehr hoher Strom, ~gleich hell wie 2 LEDs in Serie. Ev als Notschaltung wenn der Akku schon sehr schwach ist.
Links unten:
1x Abblendlicht, 1x Aufblendlicht in Stufe1.
Ist das Aufblendlicht nicht angeschlossen, ist der Schaltkreis unterbrochen und dies ebenso eine 'aus'-Stellung.
Mitte unten:
1x Abblendlicht, 1x Aufblendlicht in Stufe2
Rechts unten:
1x Abblendlicht, 1x Aufblendlicht in Stufe3
Beim normalen Fahren in der Stadt ist 2x Abllendlicht auf Stufe1 mehr als ausreichend.
Überland in stockfinsterer Ebene mit Rennerad (25-30km/h) ist das Aufblendlicht sehr praktisch, weil die Abblendlichter bei blendfreier Ausrichtung zu kurz greifen. Das Fernlicht lässt weiter vorausblicken, durch die gebückte Haltung hat man nicht den Überblick - bzw 'Dauer-nach-vor-Blick' wie mit einem Tourenrad.
Beim Tourenrad (20-25km/h) sind die Abblendlichter ausreichend.
Bergab (ab 30km/h) ist das zugeschaltete Fernlicht in Stufe 2 oder gar 3 ein 'Muß' wenn man's mal gewöhnt wird. ich möchte nie wieder eine nächtliche Tour mit den Smart Polaris-LED-Leuchten oder anderen Positions-Funzeln machen.
Beim langsamen Bergauffahren - insbesonders Bogerlfahren mit dem Singlespeed - reisst man durch unruhige Lenkerbewegungen dauernd nervöse 'Lichtschneissen' in die Umgebung, das ist (auch in Stufe1) fast etwas unangenhem hell, ich fühle mich fast als Fremdkörper in der Natur.
DIY-LED-SW2 alle möglichen Schaltzustände
Übersicht über die möglichen Schaltzustände:
Zum Schalten gibt es 2 Drehknöpfe:
» Oberer (großer) Drehknopf:
- 2x Abblendlicht
- 1x Abblendlicht und 1x Aufblendlicht
- nur 1x Abblendlicht.(nur für Notfälle oder Experimente da der Strom bis auf 1,5A ansteigen kann (Stufe3))
» Seitlicher kleiner Drehknopf:
- aus
- Stufe1: 2 LEDs in Serie: ~160mA und weniger. 1 LED ~1500mA und weniger aber immer zuviel!
- Stufe2: 2 LEDs in Serie: ~270mA und wenige. 1 LED ~600mA und weniger
- Stufe3: 2 LEDs in Serie: ~540mA und weniger. 1 LED ~350mA und weniger
Auf den Bildern sieht man die Anwendungen bei Tag (automatische Belichtung --> Helligkeit nicht aussagekräftig).
Links oben:
ausgeschaltet - wie man sieht. :)
Mitte oben:
Beide Abblendlichter ein. Geschaltet in Serie (gilt auch für alle weiteren Zustände mit 2 LEDs)
Rechts oben:
Nur ein Abblendlicht ein --> sehr hoher Strom, ~gleich hell wie 2 LEDs in Serie. Ev als Notschaltung wenn der Akku schon sehr schwach ist.
Links unten:
1x Abblendlicht, 1x Aufblendlicht in Stufe1.
Ist das Aufblendlicht nicht angeschlossen, ist der Schaltkreis unterbrochen und dies ebenso eine 'aus'-Stellung.
Mitte unten:
1x Abblendlicht, 1x Aufblendlicht in Stufe2
Rechts unten:
1x Abblendlicht, 1x Aufblendlicht in Stufe3
Beim normalen Fahren in der Stadt ist 2x Abllendlicht auf Stufe1 mehr als ausreichend.
Überland in stockfinsterer Ebene mit Rennerad (25-30km/h) ist das Aufblendlicht sehr praktisch, weil die Abblendlichter bei blendfreier Ausrichtung zu kurz greifen. Das Fernlicht lässt weiter vorausblicken, durch die gebückte Haltung hat man nicht den Überblick - bzw 'Dauer-nach-vor-Blick' wie mit einem Tourenrad.
Beim Tourenrad (20-25km/h) sind die Abblendlichter ausreichend.
Bergab (ab 30km/h) ist das zugeschaltete Fernlicht in Stufe 2 oder gar 3 ein 'Muß' wenn man's mal gewöhnt wird. ich möchte nie wieder eine nächtliche Tour mit den Smart Polaris-LED-Leuchten oder anderen Positions-Funzeln machen.
Beim langsamen Bergauffahren - insbesonders Bogerlfahren mit dem Singlespeed - reisst man durch unruhige Lenkerbewegungen dauernd nervöse 'Lichtschneissen' in die Umgebung, das ist (auch in Stufe1) fast etwas unangenhem hell, ich fühle mich fast als Fremdkörper in der Natur.