ami8break1
Sanyo Walzendynamo Befestigung seitlich
Den Walzendanmo konnte ich nicht an der vorgesehenen Stelle montieren, da dort schon der Seitenständer montiert ist und bleiben soll.
So kann ich den Dynamo gut während der Fahrt bedienen. Auch bei widrigen Bedingungen (starker Regen, Schneefall, Schneematsch) erhoffe ich mir keine Probleme mit Durchdrehen, da die seitlichen Flanken des Reifen a) rutschhemmend ausgeprägt ist und b) weniger rutschfördende Substanzen drauf sind. Die Lauffläche ‚benetzt‘ sich bei jeder Umdrehung neu.
Beim Überholen (= zerlegen + putzen + schmieren) des Dynamos stülpte ich testweise ein Stück Fahrradschlauch drüber. Soll die Haftung verbessern, das Rollgeräusch verkleinern und durch Ø-vergrößerung den Widerstand ein klein wenig verringern.
Die Klammern an der Gabel stammen von einem uralten Dynamo und einem 80er-Jahre Nachrüstdynamo. Der Dynamo selbst fühlt sich zwischen den Schenkeln der leicht geöffneten, konischen Rohre wohl und sitzt stabil. Ein Bügel versteift das Ganze zu einem stabilen Dreieck.
Wie so oft bei nachträglichen Einbauten, es zwickt irgendwo: Die Mutter der einen Cantileverbacke ist etwas im Weg. Habe ich etwas angeschliffen, bzw die Klammer-Verschraubung des Dynamos an dieser Stelle ‚geschwächt‘.
Sanyo Walzendynamo Befestigung seitlich
Den Walzendanmo konnte ich nicht an der vorgesehenen Stelle montieren, da dort schon der Seitenständer montiert ist und bleiben soll.
So kann ich den Dynamo gut während der Fahrt bedienen. Auch bei widrigen Bedingungen (starker Regen, Schneefall, Schneematsch) erhoffe ich mir keine Probleme mit Durchdrehen, da die seitlichen Flanken des Reifen a) rutschhemmend ausgeprägt ist und b) weniger rutschfördende Substanzen drauf sind. Die Lauffläche ‚benetzt‘ sich bei jeder Umdrehung neu.
Beim Überholen (= zerlegen + putzen + schmieren) des Dynamos stülpte ich testweise ein Stück Fahrradschlauch drüber. Soll die Haftung verbessern, das Rollgeräusch verkleinern und durch Ø-vergrößerung den Widerstand ein klein wenig verringern.
Die Klammern an der Gabel stammen von einem uralten Dynamo und einem 80er-Jahre Nachrüstdynamo. Der Dynamo selbst fühlt sich zwischen den Schenkeln der leicht geöffneten, konischen Rohre wohl und sitzt stabil. Ein Bügel versteift das Ganze zu einem stabilen Dreieck.
Wie so oft bei nachträglichen Einbauten, es zwickt irgendwo: Die Mutter der einen Cantileverbacke ist etwas im Weg. Habe ich etwas angeschliffen, bzw die Klammer-Verschraubung des Dynamos an dieser Stelle ‚geschwächt‘.