Back to album

Aktiver Gleichrichter mit MOSFETs im Gehaeuse, von oben, von unten,

Die Elektronik wäre elegant später in einem SW-Gehäuse unterzubringen. Ist während der Testzeit gar nicht sinnvoll, da braucht es Flexibilität. Die Bastelplatine ist an diese nette, flexible Schiebe-Verpackung angepasst (da waren die Gleichrichter-Mosfets bei der Conrad-Bestellung drinnen). Die Kabel führen nur bei einem Ende heraus, das im eingebauten Zustand stets nach unten zeigt. So kann kein Regen eindringen, das Teil ist aber trotzdem schnell zerlegt und ausgebaut.

 

Elektronik geöffnet: Der Mosfet-Gleichrichter (2x IRF7319) mit Schraubblöcken zum raschen Um- und Ausbau. Stolz bin ich auf das optische Ergebnis nicht, also schnell wieder zugemacht.

Die Unterseite ist unauffällig laienhaft.

 

Noch ist ausreichend Platz für zusätzliche Gimmicks (frequenzabhängiges Zuschalten der 3ten LED ist konkret geplant). Wahrscheinlich doch noch ein Kurzschlussschalter damit bei ganz kleinen Geschwindigkeiten (bergaufklettern) nur eine LED leuchtet.

964 views
0 faves
0 comments
Uploaded on December 3, 2008
Taken on December 2, 2008