Back to album

Aktiver Gleichrichter mit MOSFETs Schaltplan + Platine + Bastelplatine

Üblicherweise verwendet man zum Gleichrichten Schottky-Dioden SB130, da diese einen geringeren Spannungabfall als normale Dioden aufweisen.

 

‚yellow‘ vom österr. Bike-Board (nyx) wies mich auf diese Schaltung (unten) mit den 2 Mosfet-Treibern IRF7319 (je <1€ bei Conrad) hin. Die Schaltung wurde seinerzeit im dt. MTB-News-Forum entwickelt. Wieviel weniger Spannungsabfall unter gleicher Last sie bringt, konnte ich mit meinen Messwerkzeugen nicht wirklich rausbekommen.

Die flackerfreie Geschwindigkeit ist um ~1km/h niedriger als mit Schottky-Dioden, Helligkeitsunterschiede konnte ich leider nicht direkt vergleichen.

 

Diese Platine (oben) wurde auch im dt. MTB-News-Forum entwickelt. Ich hab die Idee der zueinander angeordenten ICs auf eine Lochrasterplatine übertragen (Mitte).

 

Das Löten der wunzigen Teilchen mit Lötkolben und Lötzinn war kein Spaß (für mich). JuergenH hat mir dann gesagt wie’s (beim nächsten Mal) geht:

» Lotpaste auf jeden Punkt,

» Bauteile drauf,

» Heißluftfön drüber halten,

» fertig. Sieht aus wie maschinell gelötet.

Die bleihältige Lötpaste soll am besten gehen.

Vermutlich ungesund – denk ich mir.

 

Ein Vorteil dieser Mosfet-Treiber soll auch sein, dass man den Elko zum Glätten des Gleichstromes weglassen kann. Ich hab’s (noch) nicht ausprobiert was ein Elko bei den Schottkys verbessert.

2,752 views
0 faves
0 comments
Uploaded on December 3, 2008
Taken on December 2, 2008