ami8break1
Doppelhalbe Cree Brennpunktfinden mit Union-Halogen-Reflektor vorne
Ansicht der ‚perfekten‘ Lage der LED bei diesem Reflektor.
Was ist schon perfekt? Durch Fehler und Abweichungen der Idealität muß man Kompromisse machen.
Bei Fahrradscheinwerfern die auch auf der Straße verwendet werden, sollte man höflicherweise an die anderen, entgegenkommenden VerkehrsteilnehmenrInnen denken und die Blendwirkung minimieren. Deshalb positionierte ich den Reflektor in 2 Schritten:
1) Finden des Brennpunktes, d.h. einen möglichst kleinen, quadratischen hellen Fleck auf die Wand projezieren. Dabei wird auch die hell-dunkel-Grenze recht klein.
2) Den Reflektor nun so mit Gefühl verschieben dass die hell-dunkel-Grenze in Fahrtrichtung möglichst scharf wird. Damit erhoffe ich mir die geringstmögliche Blendwirkung, siehe auch die Leuchtbilder.
Eigentlich wollte ich die Reflektoren präzise ausrichten und aufkleben und erst dann die Streuscheibe draufkleben. Das hat sich in der Praxis aber nicht so gut bewährt, die angepeilte hell-dunkel-Grenze, bzw das Leuchtbild waren unbefriedigend. Es schaut so aus als ob die Streuscheibe auch noch Fehler/Veränderungen einbringt.
Es ist also besser die Streuscheibe schon vorher auf den Reflektor zu kleben und erst dann beide gemeinsam auszurichten. So können alle Fehler zusammen auf ein Minimum reduziert werden.
Doppelhalbe Cree Brennpunktfinden mit Union-Halogen-Reflektor vorne
Ansicht der ‚perfekten‘ Lage der LED bei diesem Reflektor.
Was ist schon perfekt? Durch Fehler und Abweichungen der Idealität muß man Kompromisse machen.
Bei Fahrradscheinwerfern die auch auf der Straße verwendet werden, sollte man höflicherweise an die anderen, entgegenkommenden VerkehrsteilnehmenrInnen denken und die Blendwirkung minimieren. Deshalb positionierte ich den Reflektor in 2 Schritten:
1) Finden des Brennpunktes, d.h. einen möglichst kleinen, quadratischen hellen Fleck auf die Wand projezieren. Dabei wird auch die hell-dunkel-Grenze recht klein.
2) Den Reflektor nun so mit Gefühl verschieben dass die hell-dunkel-Grenze in Fahrtrichtung möglichst scharf wird. Damit erhoffe ich mir die geringstmögliche Blendwirkung, siehe auch die Leuchtbilder.
Eigentlich wollte ich die Reflektoren präzise ausrichten und aufkleben und erst dann die Streuscheibe draufkleben. Das hat sich in der Praxis aber nicht so gut bewährt, die angepeilte hell-dunkel-Grenze, bzw das Leuchtbild waren unbefriedigend. Es schaut so aus als ob die Streuscheibe auch noch Fehler/Veränderungen einbringt.
Es ist also besser die Streuscheibe schon vorher auf den Reflektor zu kleben und erst dann beide gemeinsam auszurichten. So können alle Fehler zusammen auf ein Minimum reduziert werden.