Back to album

Doppelhalbe Cree Brennpunktfinden mit Union-Halogen-Reflektor hinten

Bevor der halbierte Reflektor aufgeklebt werden kann, muß der Brennpunkt des Reflektors gefunden werden. Das ist nur mit Kompromissen möglich, da

1) billige Reflektoren (sicher) nicht 100%ig exakt berechnet/gefertigt sind. War wohl auch nicht nötig, da

2) die endlich ausgedehnte originale Glühbirne selbst auch nicht (immer) ganz exakt im Brennpunkt positioniert war.

3) Auch die LED keine wirkliche Punktquelle darstellt. Die Licht emittierende Fläche ist 1x1mm groß.

 

Da die Bauteile auf ‚ewig‘ verklebt werden, zahlt es sich aus einige Minuten zu investieren um den besten Einbauort zu finden.

Streng genommen müsste der Reflektor etwas höher positioniert werden, da

a) durch die Sägeblattbreite wird der Reflektor beim Zersägen um 0,5-1,0mm schmäler/niedriger, d.h. ist kein echter Halbkreis mehr.

b) die abstrahlende Fläche der LED ist auch etwas höher (~0,5mm) als die Oberfläche des Kühlkörpers.

a) und b) bewirken dass der Reflektor eigentlich etwas unterfüttert werden müsste, oder vorher nicht in der Mitte sondern so verschwenderisch zersägt werden müsste dass nur mehr ein Hälfte verwendet werden kann. Michael Wandinger hat das Problem sehr elegant durch ein ‚Tieferlegen‘ der LED gelöst, siehe Seite 5 in tandem-fahren.de/RL/DD/Michael_Wandinger/E6_LED_V1.1.pdf.

 

Ich testete wie weit ich den Reflektor anheben müsste um ein besseres Leuchtbild zu bekommen. Da sich die hell-dunkel-Grenze nicht verbesserte, beließ ich es dabei, d.h. ich unterfütterte den Reflektor nicht.

 

Der Knoten in einem Kabel (bei mir immer ‚plus‘) ist die Zugentlastung.

846 views
0 faves
0 comments
Uploaded on December 3, 2008
Taken on December 2, 2008