Eine Architektur die ich sehr mag
The formation of Dissing+Weitling
Professor Arne Jacobsen founded his ground-breaking architectural firm in Copenhagen, Denmark in the 1930s. Hans Dissing was Office Manager for Arne Jacobsen, while Otto Weitling worked as Associated Partner on the firm’s German projects. Following the death of Arne Jacobsen in 1971, Hans Dissing and Otto Weitling were requested to continue the work on Arne Jacobsen’s many projects, amongst them Danmarks Nationalbank.
International outlook
Dissing+Weitling completed several projects started by Arne Jacobsen. Showing an aptitude with international projects, Dissing+Weitling built the Mainz City Hall in Germany, a holiday resort on the north German island of Fehmarn, and the Danish Embassy in London. In 1972, Dissing+Weitling also won competitions for the IBM Centre in Hamburg and the Art Gallery North Rhine-Westphalia in Dusseldorf, establishing the Dissing+Weitling name in its own right.
Today, Dissing+Weitling works worldwide and our portfolio includes projects in more than 40 countries.
Die Gründung von Dissing+Weitling
In den 1930er Jahren gründete Professor Arne Jacobsen sein bahnbrechendes Architekturbüro in Kopenhagen, Dänemark. Hans Dissing war Büroleiter von Arne Jacobsen, während Otto Weitling als assoziierter Partner an den deutschen Projekten des Büros arbeitete. Nach dem Tod von Arne Jacobsen im Jahr 1971 wurden Hans Dissing und Otto Weitling gebeten, die Arbeit an Arne Jacobsens zahlreichen Projekten fortzusetzen, darunter die Danmarks Nationalbank.
Internationaler Ausblick
Dissing+Weitling beendeten mehrere von Arne Jacobsen begonnene Projekte. Dissing+Weitling zeigte eine besondere Begabung für internationale Projekte und baute das Mainzer Rathaus in Deutschland, eine Ferienanlage auf der norddeutschen Insel Fehmarn und die dänische Botschaft in London. 1972 gewann Dissing+Weitling auch die Wettbewerbe für das IBM-Zentrum in Hamburg und die Kunsthalle Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf und etablierte damit den Namen Dissing+Weitling als eigenständiges Unternehmen.
Heute arbeitet Dissing+Weitling weltweit und unser Portfolio umfasst Projekte in mehr als 40 Ländern.ich war mit
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
ich war mit
Werner unterwegs und wir hatten einen wunderbaren Tag mit vielen schönen Bildern ...
Werner merged häufig seine Bilder, setze sie aus vielen
einzelene Bildern zusammen.
Hier fragte ich ihn zeige mal wie ich es fotografieren soll und er gab mir geduldig Anweisungen....später am computer dann eine lange großartige Anweisung....Danke Dir
Eine Architektur die ich sehr mag
The formation of Dissing+Weitling
Professor Arne Jacobsen founded his ground-breaking architectural firm in Copenhagen, Denmark in the 1930s. Hans Dissing was Office Manager for Arne Jacobsen, while Otto Weitling worked as Associated Partner on the firm’s German projects. Following the death of Arne Jacobsen in 1971, Hans Dissing and Otto Weitling were requested to continue the work on Arne Jacobsen’s many projects, amongst them Danmarks Nationalbank.
International outlook
Dissing+Weitling completed several projects started by Arne Jacobsen. Showing an aptitude with international projects, Dissing+Weitling built the Mainz City Hall in Germany, a holiday resort on the north German island of Fehmarn, and the Danish Embassy in London. In 1972, Dissing+Weitling also won competitions for the IBM Centre in Hamburg and the Art Gallery North Rhine-Westphalia in Dusseldorf, establishing the Dissing+Weitling name in its own right.
Today, Dissing+Weitling works worldwide and our portfolio includes projects in more than 40 countries.
Die Gründung von Dissing+Weitling
In den 1930er Jahren gründete Professor Arne Jacobsen sein bahnbrechendes Architekturbüro in Kopenhagen, Dänemark. Hans Dissing war Büroleiter von Arne Jacobsen, während Otto Weitling als assoziierter Partner an den deutschen Projekten des Büros arbeitete. Nach dem Tod von Arne Jacobsen im Jahr 1971 wurden Hans Dissing und Otto Weitling gebeten, die Arbeit an Arne Jacobsens zahlreichen Projekten fortzusetzen, darunter die Danmarks Nationalbank.
Internationaler Ausblick
Dissing+Weitling beendeten mehrere von Arne Jacobsen begonnene Projekte. Dissing+Weitling zeigte eine besondere Begabung für internationale Projekte und baute das Mainzer Rathaus in Deutschland, eine Ferienanlage auf der norddeutschen Insel Fehmarn und die dänische Botschaft in London. 1972 gewann Dissing+Weitling auch die Wettbewerbe für das IBM-Zentrum in Hamburg und die Kunsthalle Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf und etablierte damit den Namen Dissing+Weitling als eigenständiges Unternehmen.
Heute arbeitet Dissing+Weitling weltweit und unser Portfolio umfasst Projekte in mehr als 40 Ländern.ich war mit
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
ich war mit
Werner unterwegs und wir hatten einen wunderbaren Tag mit vielen schönen Bildern ...
Werner merged häufig seine Bilder, setze sie aus vielen
einzelene Bildern zusammen.
Hier fragte ich ihn zeige mal wie ich es fotografieren soll und er gab mir geduldig Anweisungen....später am computer dann eine lange großartige Anweisung....Danke Dir