21_21 Tokyo
Architekt :
Tadao Ando
Born in Osaka in 1941. Self-educated in architecture, he established Tadao Ando Architect & Associates in 1969. Major projects include the Church of the Light, the Armani Teatro, the Modern Art Museum of Fort Worth, the Chichu Art Museum, Punta della Dogana, Clark Art Institute. He also wrote "Kenchiku wo kataru," "Rensen renpai" etc. Among the many awards he has received are the Pritzker Architecture Prize in 1995 and the Ordre des Arts et des Lettres (Commandeur) in 2013. He became a professor emeritus for Tokyo University in 20<a
Architekt :
Tadao Ando Ando
Geboren 1941 in Osaka. Als Autodidakt in Architektur gründete er 1969 Tadao Ando Architect & Associates. Zu den wichtigsten Projekten gehören die Kirche des Lichts, das Armani Teatro, das Modern Art Museum of Fort Worth, das Chichu Art Museum, Punta della Dogana, Clark Art Institute. Er schrieb auch "Kenchiku wo kataru", "Rensen renpai" usw. Unter den vielen Auszeichnungen, die er erhalten hat, sind der Pritzker Architekturpreis 1995 und der Ordre des Arts et des Lettres (Commandeur) 2013. Er wurde emeritierter Professor der Tokyo University in 20<
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator
Die Maße für japanische Architekturgebäude ( Danke Werner)
85,0 cm × 170 cm (Tatami-Standardgröße für große Wohn- und Bürogebäude)
88,0 cm × 176 cm (in Tokio und in Ostjapan)
91,0 cm × 182 cm (in Nordjapan)
95,5 cm × 191 cm (in Kyōto und Westjapan)
Tadao Ando ergänzt später die konischen Vertiefungen, die auf die frühere Lage der Schalungsanker hinweisen, oft durch künstliche Bohrungen, um eine japanischen Glückszahl zu erreichen.
.
21_21 Tokyo
Architekt :
Tadao Ando
Born in Osaka in 1941. Self-educated in architecture, he established Tadao Ando Architect & Associates in 1969. Major projects include the Church of the Light, the Armani Teatro, the Modern Art Museum of Fort Worth, the Chichu Art Museum, Punta della Dogana, Clark Art Institute. He also wrote "Kenchiku wo kataru," "Rensen renpai" etc. Among the many awards he has received are the Pritzker Architecture Prize in 1995 and the Ordre des Arts et des Lettres (Commandeur) in 2013. He became a professor emeritus for Tokyo University in 20<a
Architekt :
Tadao Ando Ando
Geboren 1941 in Osaka. Als Autodidakt in Architektur gründete er 1969 Tadao Ando Architect & Associates. Zu den wichtigsten Projekten gehören die Kirche des Lichts, das Armani Teatro, das Modern Art Museum of Fort Worth, das Chichu Art Museum, Punta della Dogana, Clark Art Institute. Er schrieb auch "Kenchiku wo kataru", "Rensen renpai" usw. Unter den vielen Auszeichnungen, die er erhalten hat, sind der Pritzker Architekturpreis 1995 und der Ordre des Arts et des Lettres (Commandeur) 2013. Er wurde emeritierter Professor der Tokyo University in 20<
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator
Die Maße für japanische Architekturgebäude ( Danke Werner)
85,0 cm × 170 cm (Tatami-Standardgröße für große Wohn- und Bürogebäude)
88,0 cm × 176 cm (in Tokio und in Ostjapan)
91,0 cm × 182 cm (in Nordjapan)
95,5 cm × 191 cm (in Kyōto und Westjapan)
Tadao Ando ergänzt später die konischen Vertiefungen, die auf die frühere Lage der Schalungsanker hinweisen, oft durch künstliche Bohrungen, um eine japanischen Glückszahl zu erreichen.
.