SÜDAFRIKA, unterwegs in Kapstdt ,Parlament mit Queen Victoria-Statue, 23342
SÜDAFRIKA, unterwegs in Kapstdt ,Parlament, vom Company'sGarden aus .
Houses of Parliament
Der beeindruckende Sitz der südafrikanischen Regierung wurde 1884 erbaut und dient seit dem in den Sommermonaten als Sitz des Parlamentes Südafrikas.
Die Regierung und das ganze Parlament Südafrikas zieht traditionell im südafrikanischen Sommer von Pretoria nach Kapstadt und kehrt im Winter wieder nach Pretoria zurück. Über diese zusätzlichen Kosten hat sich bisher kein Parlamentarier beschwert!
Im Sitzungssaal des Parlament wurden in den fünfziger und sechziger Jahren viele Apartheidgesetze verabschiedet.
Im Jahre 1983 begann der Bau eines weiteren Gebäudeflügels nach den Entwürfen von Jack van der Lecq und Hannes Meiring. Das war erforderlich geworden, weil mit der neuen Verfassung von 1983 ein Dreikammerparlament ab 1984 eingeführt wurde und die bisherigen Räumlichkeiten den erweiterten Raumbedarf nicht decken konnten. Der Neubau wurde 1988 eingeweiht. In diesem äußerlich neoklassizistisch gestalteten Trakt mit einem dominanten Portikus fanden bis Ende 2021 die Sitzungen der Nationalversammlung statt. Daher erscheint es in der öffentlichen Wahrnehmung als das Parlamentsgebäude im engeren Sinne.
2014 wurden die Houses of Parliament von der South African Heritage Resources Agency als nationales Erbe unter Denkmalschutz gestellt
SÜDAFRIKA, unterwegs in Kapstdt ,Parlament mit Queen Victoria-Statue, 23342
SÜDAFRIKA, unterwegs in Kapstdt ,Parlament, vom Company'sGarden aus .
Houses of Parliament
Der beeindruckende Sitz der südafrikanischen Regierung wurde 1884 erbaut und dient seit dem in den Sommermonaten als Sitz des Parlamentes Südafrikas.
Die Regierung und das ganze Parlament Südafrikas zieht traditionell im südafrikanischen Sommer von Pretoria nach Kapstadt und kehrt im Winter wieder nach Pretoria zurück. Über diese zusätzlichen Kosten hat sich bisher kein Parlamentarier beschwert!
Im Sitzungssaal des Parlament wurden in den fünfziger und sechziger Jahren viele Apartheidgesetze verabschiedet.
Im Jahre 1983 begann der Bau eines weiteren Gebäudeflügels nach den Entwürfen von Jack van der Lecq und Hannes Meiring. Das war erforderlich geworden, weil mit der neuen Verfassung von 1983 ein Dreikammerparlament ab 1984 eingeführt wurde und die bisherigen Räumlichkeiten den erweiterten Raumbedarf nicht decken konnten. Der Neubau wurde 1988 eingeweiht. In diesem äußerlich neoklassizistisch gestalteten Trakt mit einem dominanten Portikus fanden bis Ende 2021 die Sitzungen der Nationalversammlung statt. Daher erscheint es in der öffentlichen Wahrnehmung als das Parlamentsgebäude im engeren Sinne.
2014 wurden die Houses of Parliament von der South African Heritage Resources Agency als nationales Erbe unter Denkmalschutz gestellt