Germany, Weil der Stadt, historische Altstadt mit Stadtmauer entlang der Würm , Roter Turm, 21947
Die erste Stadtbefestigung von Weil der Stadt stammt aus der Zeit um 1220/40 und umschloss den staufischen Stadtkern. Dieser Mauerzug verlief annähernd rechteckig mit abgerundeten Ecken und verfügte über vier Stadttore, die an den Hauptstraßen lagen. Im Laufe des 14./15. Jh. wurden die beiden Vorstädte (Renninger-Vorstadt im Osten und Furter Vorstadt im Süden) angelegt und ebenfalls mit einer Befestigung umgeben. Neben erhaltenen Stadtmauerresten (teilweise mit Wehrgang), zählt der Stadtgraben, das Judentor sowie die vier Stadtmauertürme (Storchenturm, Roter Turm, Sailerturm und Rabenturm) zum erhaltenen Baubestand
Germany, Weil der Stadt, historische Altstadt mit Stadtmauer entlang der Würm , Roter Turm, 21947
Die erste Stadtbefestigung von Weil der Stadt stammt aus der Zeit um 1220/40 und umschloss den staufischen Stadtkern. Dieser Mauerzug verlief annähernd rechteckig mit abgerundeten Ecken und verfügte über vier Stadttore, die an den Hauptstraßen lagen. Im Laufe des 14./15. Jh. wurden die beiden Vorstädte (Renninger-Vorstadt im Osten und Furter Vorstadt im Süden) angelegt und ebenfalls mit einer Befestigung umgeben. Neben erhaltenen Stadtmauerresten (teilweise mit Wehrgang), zählt der Stadtgraben, das Judentor sowie die vier Stadtmauertürme (Storchenturm, Roter Turm, Sailerturm und Rabenturm) zum erhaltenen Baubestand