MYANMAR, Burma - Mandalay-Amarapura , U-Bein-Brücke über den Taungthaman See, 78838/20738
MYANMAR, Burma - Mandalay-Amarapura auf, unter und neben der U-Bein-Brücke.
Die U-Bein-Brücke ist ein Fußgängerübergang, der den Taungthaman-See in der Nähe von Amarapura in Myanmar quert. Die 1,2 Kilometer lange Brücke wurde um 1850 erbaut und gilt als älteste und längste Teakholz-Brücke der Welt. Der Beginn des Baus fällt in die Zeit, als die Hauptstadt des Königreichs Ava nach Amarapura verlegt wurde.
Den Namen hat die Brücke von Bürgermeister U Bein, der ihren Bau in Auftrag gab.[ Die Brücke ist auch in der heutigen Zeit eine wichtige Verbindung für die lokale Bevölkerung. Da sie von vielen Touristen besucht wird, versuchen Souvenir-Verkäufer gerne auf und an der Brücke Geschäfte zu machen. Viel Andrang herrscht im Juli und August; dann steht der Seespiegel am höchsten.
Zum Bau der Brücke wurde Holz aus dem ehemaligen Königspalast in Inwa verwendet. Über 1.086 Pfähle wurden in den Seegrund gerammt; einige wurden inzwischen durch Betonpfeiler ersetzt.
The U Bein Bridge is a pedestrian crossing that crosses Taungthaman Lake near Amarapura in Myanmar. The 1.2 km long bridge was built around 1850 and is considered the oldest and longest teak bridge in the world. The beginning of the construction coincides with the transfer of the capital of the Kingdom of Ava to Amarapura.
The bridge was named after Mayor U Bein, who commissioned its construction. [ The bridge is still an important connection for the local population today. Since it is visited by many tourists, souvenir sellers like to try to do business on and around the bridge. There is a lot of rush in July and August; then the lake level is at its highest.
Wood from the former royal palace in Inwa was used to build the bridge. Over 1,086 piles were driven into the lake bed; some have since been replaced by concrete piers.
MYANMAR, Burma - Mandalay-Amarapura , U-Bein-Brücke über den Taungthaman See, 78838/20738
MYANMAR, Burma - Mandalay-Amarapura auf, unter und neben der U-Bein-Brücke.
Die U-Bein-Brücke ist ein Fußgängerübergang, der den Taungthaman-See in der Nähe von Amarapura in Myanmar quert. Die 1,2 Kilometer lange Brücke wurde um 1850 erbaut und gilt als älteste und längste Teakholz-Brücke der Welt. Der Beginn des Baus fällt in die Zeit, als die Hauptstadt des Königreichs Ava nach Amarapura verlegt wurde.
Den Namen hat die Brücke von Bürgermeister U Bein, der ihren Bau in Auftrag gab.[ Die Brücke ist auch in der heutigen Zeit eine wichtige Verbindung für die lokale Bevölkerung. Da sie von vielen Touristen besucht wird, versuchen Souvenir-Verkäufer gerne auf und an der Brücke Geschäfte zu machen. Viel Andrang herrscht im Juli und August; dann steht der Seespiegel am höchsten.
Zum Bau der Brücke wurde Holz aus dem ehemaligen Königspalast in Inwa verwendet. Über 1.086 Pfähle wurden in den Seegrund gerammt; einige wurden inzwischen durch Betonpfeiler ersetzt.
The U Bein Bridge is a pedestrian crossing that crosses Taungthaman Lake near Amarapura in Myanmar. The 1.2 km long bridge was built around 1850 and is considered the oldest and longest teak bridge in the world. The beginning of the construction coincides with the transfer of the capital of the Kingdom of Ava to Amarapura.
The bridge was named after Mayor U Bein, who commissioned its construction. [ The bridge is still an important connection for the local population today. Since it is visited by many tourists, souvenir sellers like to try to do business on and around the bridge. There is a lot of rush in July and August; then the lake level is at its highest.
Wood from the former royal palace in Inwa was used to build the bridge. Over 1,086 piles were driven into the lake bed; some have since been replaced by concrete piers.