onnola
Koblenz - Erfinderbrunnen
Brunnen von Gernot Rumpf in der Fischelpassage, aufgestellt 1983 als Geschenk der Industrie- und Handelskammer Koblenz an die Bürger der Stadt zum 150-jährigen Bestehen der IHK.
Gernot Rumpf (*1941) ist ein deutscher Bildhauer. Er wurde bekannt vor allem durch seine Brunnen und Plastiken mit pfälzischen und biblischen Motiven, die neben deutschen Städten auch in Jerusalem und Tokio zu sehen sind.
Der Brunnen erinnert an die Arche Noah, der Name "Erfinderbrunnen" deutet aber noch in eine andere Richtung:
"Das Schiff ist als Transportmittel auf dem vielbefahrenen
Rhein gedacht. Die Schildkröte auf Rädern steht für den Autobauer Horch aus
Winningen, der Vogel für den Flugzeugbauer Bücker aus Ehrenbreitstein und der
mit Antrieb versehene Fisch für den Motorbauer Otto aus
Holzhausen im Taunus." (zitiert nach "Koblenzer Köpfe" von Wolfgang Schütz)
"Inventors' Well" by Gernot Rumpf in the Fischel Passage; erected in 1983 as a gift of the Chamber of Industry and Commerce to the citizens of Koblenz.
Gernot Rumpf (born 1941) is a German sculptor. He is especially known for his fountains and sculptures with Palatine and biblical motifs, situated even in Jerusalem and Tokyo.
The fountain is a reminiscence both of Noah's Ark and of the technical inventors of the region
"The ship is a means of transport on the busy
Rhine. The turtle on wheels stands for the car maker Horch from
Winningen, the bird represents the aircraft manufacturer Bücker from Ehrenbreitstein and fish with drive mechanism stands for the engine builder Otto
from Holzhausen in the Taunus." (quoted from "Koblenzer Köpfe" by Wolfgang Schütz)
Koblenz - Erfinderbrunnen
Brunnen von Gernot Rumpf in der Fischelpassage, aufgestellt 1983 als Geschenk der Industrie- und Handelskammer Koblenz an die Bürger der Stadt zum 150-jährigen Bestehen der IHK.
Gernot Rumpf (*1941) ist ein deutscher Bildhauer. Er wurde bekannt vor allem durch seine Brunnen und Plastiken mit pfälzischen und biblischen Motiven, die neben deutschen Städten auch in Jerusalem und Tokio zu sehen sind.
Der Brunnen erinnert an die Arche Noah, der Name "Erfinderbrunnen" deutet aber noch in eine andere Richtung:
"Das Schiff ist als Transportmittel auf dem vielbefahrenen
Rhein gedacht. Die Schildkröte auf Rädern steht für den Autobauer Horch aus
Winningen, der Vogel für den Flugzeugbauer Bücker aus Ehrenbreitstein und der
mit Antrieb versehene Fisch für den Motorbauer Otto aus
Holzhausen im Taunus." (zitiert nach "Koblenzer Köpfe" von Wolfgang Schütz)
"Inventors' Well" by Gernot Rumpf in the Fischel Passage; erected in 1983 as a gift of the Chamber of Industry and Commerce to the citizens of Koblenz.
Gernot Rumpf (born 1941) is a German sculptor. He is especially known for his fountains and sculptures with Palatine and biblical motifs, situated even in Jerusalem and Tokyo.
The fountain is a reminiscence both of Noah's Ark and of the technical inventors of the region
"The ship is a means of transport on the busy
Rhine. The turtle on wheels stands for the car maker Horch from
Winningen, the bird represents the aircraft manufacturer Bücker from Ehrenbreitstein and fish with drive mechanism stands for the engine builder Otto
from Holzhausen in the Taunus." (quoted from "Koblenzer Köpfe" by Wolfgang Schütz)