Back to photostream

Gulf Siam Divers, Pattaya, Thailand, Kugelfisch-Pufferfish

Tetraodontidae is a family of primarily marine and estuarine fish. The family includes many familiar species which are variously called puffers, balloonfish, blowfish, bubblefish, globefish, swellfish, toadfish, and toadies.[1] They are morphologically similar to the closely related porcupinefish, which have large conspicuous spines (unlike the small, almost sandpaper-like spines of Tetraodontidae). The scientific name, Tetraodontidae, refers to the four large teeth, fused into an upper and lower plate, which are used for crushing the shells of crustaceans and mollusks, and red worms, their natural prey.

Puffer Fish are the second most poisonous vertebrate in the world, the first being a Golden Poison Frog.

 

Die Körperform von Kugelfischen weicht stark von der typischen Fischgestalt ab, er hat eine rundliche, gedrungene Gestalt, Kopf und Augen sind stark ausgebildet. Der schnabelähnliche Beißapparat besteht aus zu Zahnleisten verwachsenen Zähnen, wobei je zwei Zahnleisten oben und unten stehen. Hierauf bezieht sich auch die wissenschaftliche Namensgebung dieser Familie hochentwickelter Knochenfische: Tetraodontidae = Vierzähner. Ihre lederartige, widerstandsfähige Haut ist nackt, die Schuppen sind auf kurze Stacheln reduziert.

Der Antrieb erfolgt überwiegend durch die Brustflossen, Rückenflosse und Afterflosse schwirren nur zur Unterstützung mit. Schwanzstiel und Schwanzflosse dienen als Steuerruder. Dadurch ist der Kugelfisch zwar recht langsam, aber äußerst wendig, er kann sowohl vorwärts als auch rückwärts schwimmen und aufwärts und abwärts steigen. Eine Besonderheit bei den Kugelfischen ist, dass sie keine Bauchflossen besitzen.

Kugelfische können sich bei Gefahr aufpumpen, indem eine kräftige Muskulatur ruckweise Wasser aus der Mundhöhle in eine bauchseitige, sackartige Erweiterung des Magens presst. Dies soll auf Angreifer abschreckend wirken. Starke Ringmuskeln am Übergang zum Magen und Mageneingang verhindern das Rückfließen des Wassers. Die Stacheln, die sonst eng am Körper anliegen, stehen nun nach außen und fungieren als eine Art Widerhaken. Dadurch und durch die enorme Volumenvergrößerung ist es einem Raubtier fast unmöglich, den Kugelfisch zu verschlingen. Werden Kugelfische durch Menschen gezielt zum aufblasen provoziert ist dies mit großem Streß verbunden und das Tier kann daran sogar sterben.

 

2,595 views
0 faves
0 comments
Uploaded on November 20, 2008
Taken on January 11, 2004