Jan van Eyck - Annunciation [1434-36] Washington NGA
Hochkomplexe Theologie: Die Antwort der Gottesmagd steht Kopf in Jan van Eycks „Verkündigung“ (um 1434), die romanischen Kapitelle hinter ihr verkörpern das Alte Testament, das rote Kissen ist schon einmal vorauseilend schwanger und auf dem Boden vor Maria bringt Samson als Präfiguration ihres künftigen Sohnes Christus den Tempel der Philister zum Einsturz.
Lateinische Inschrift: SAMSSON MULTAS GENTES INTERFECIT I(N) (CON)VIVIO
Quelle: FAZ vom 03.02.2020
www.faz.net/aktuell/feuilleton/kunst/die-jan-van-eyck-sch...
Jan van Eyck (Netherlandish, c. 1390 - 1441), The Annunciation, c. 1434/1436, oil on canvas transferred from panel, Andrew W. Mellon Collection 1937.1.39
Jan van Eyck - Annunciation [1434-36] Washington NGA
Hochkomplexe Theologie: Die Antwort der Gottesmagd steht Kopf in Jan van Eycks „Verkündigung“ (um 1434), die romanischen Kapitelle hinter ihr verkörpern das Alte Testament, das rote Kissen ist schon einmal vorauseilend schwanger und auf dem Boden vor Maria bringt Samson als Präfiguration ihres künftigen Sohnes Christus den Tempel der Philister zum Einsturz.
Lateinische Inschrift: SAMSSON MULTAS GENTES INTERFECIT I(N) (CON)VIVIO
Quelle: FAZ vom 03.02.2020
www.faz.net/aktuell/feuilleton/kunst/die-jan-van-eyck-sch...
Jan van Eyck (Netherlandish, c. 1390 - 1441), The Annunciation, c. 1434/1436, oil on canvas transferred from panel, Andrew W. Mellon Collection 1937.1.39