Back to photostream

Baal-Saturn - Köln RGM

Die runde, flache Schale von 30,5 cm Durchmesser ist aus wenigen Bruchstücken zusammengesetzt und zum Teil in Gips ergänzt. Auf der Innenseite zeigt sie in flachem Relief eine Darstellung des nordafrikanischen Hauptgottes Baal-Saturn. Der bärtige Gott thront in repräsentativer Haltung unter einem von zwei korinthischen Säulen gestützten und von einem Giebel bekrönten Baldachin. Die rechte Hand hat er im Gebetsgestus erhoben. In der linken hält er drei Ähren und einen Granatapfel. Baal-Saturn ist mit einem bodenlangen Gewand bekleidet. Auf dem Kopf trägt er eine geschuppte Götterkrone und um den Hals zwei kostbare Reifen mit einem großen Schmuckstein in der Mitte. Zu dem prunkvollen Thron, dessen hohe Rückenlehne man im Hintergrund erkennt, müssen auch die zwei nur teilweise erhaltenen Sphingen an den Seiten gehört haben. In den äußeren Zwickeln neben den Säulen erscheinen in etwas kleinerem Maßstab zwei Figuren, die die gesamte Darstellung in einen kosmischen Zusammenhang stellen: links der Sonnengott Helios-Sol mit Globus und Strahlenkrone und rechts die Mondgöttin Selene-Luna mit Mondsichel, Globus und gesenkter Fackel.

 

Die Schale besteht aus gelbem Marmor, dieser numidische Marmor stammt aus den Steinbrüchen von Chemtou, dem antiken Simitthus, im Nordwesten des heutigen Tunesien.

 

N. Franken

 

www.museenkoeln.de/homepage/default.asp?s=168&bdw=200...

2,290 views
2 faves
1 comment
Uploaded on August 2, 2009