ungarn - budapest - night shots - kettenbrücke teil 9
Blick von der linken Donauseite auf die Kettenbrücke / Széchenyi lánchid. Die Brücke ist eine Hängebrücke mit zwei steinernen Stützpfeilern und insgesamt 358 Meter Spannweite. Der Fluss ist hier circa 300 Meter breit und führt im Winter eine Unmenge Eis mit sich, was eine Flussquerung im Winter schwierig bis unmöglich machte. Initiiert wurde der Bau durch den ungarischen Reformator Graf István Széchenyi, und die Brücke wurde zum Zeichen des aufkommenden ungarischen Natinalbewußtseins. Sie wurde 1849 eingeweiht und war die erste feste Brücke über die Donau in Ungarn, flussaufwärts musste man damals bis Regensburg reisen um zur nächsten festen Brücke über die Donau zu kommen. Budapest nachts, Ungarn
ungarn - budapest - night shots - kettenbrücke teil 9
Blick von der linken Donauseite auf die Kettenbrücke / Széchenyi lánchid. Die Brücke ist eine Hängebrücke mit zwei steinernen Stützpfeilern und insgesamt 358 Meter Spannweite. Der Fluss ist hier circa 300 Meter breit und führt im Winter eine Unmenge Eis mit sich, was eine Flussquerung im Winter schwierig bis unmöglich machte. Initiiert wurde der Bau durch den ungarischen Reformator Graf István Széchenyi, und die Brücke wurde zum Zeichen des aufkommenden ungarischen Natinalbewußtseins. Sie wurde 1849 eingeweiht und war die erste feste Brücke über die Donau in Ungarn, flussaufwärts musste man damals bis Regensburg reisen um zur nächsten festen Brücke über die Donau zu kommen. Budapest nachts, Ungarn