Ich weiß nicht, was soll es bedeuten
Ich kenne den Sinn dieser Installation nicht, aber es ist ein Blickfang.
mhobl hat etwas dazu gefunden:
Der stolze Besitzer würde das denkmalgeschützte Ensemble gerne zu einem fairen Preis veräußern, allein, es fehlt an solventen Interessenten, die für das altersschwache Trio eine neue Nutzungsherausforderung bereithalten. Möglicherweise führt die Berühmtheit, die Marc Köschinger mit seiner Installation "Schmetterlingsschwarm" dem Häuserensemble an der Pfahlstraße nun national verschaffen dürfte, aber doch noch zur Rettung.
...
Gerade wenn es den Passanten und Betrachtern am besten gefällt, dieses Street-Art-Meisterwerk, beschleicht sie vielleicht auch ein etwas mulmiges Gefühl – so wünscht sich Köschinger jedenfalls. Diese stille Invasion scheint sich ja nicht alleine am Haus Pfahlstraße 7 zu delektieren, längst ist sie auch über einen ziemlich ausgebeinten Mexiko-Käfer hergefallen, den Köschinger nach Eichstätt transportieren ließ, um abzusichern, dass das Schmetterlings-Haus nicht immer wieder mit parkenden, ganz und gar "vitalen" Autos zugestellt wird und auch, um das Kunstwerk vom Haus weg in die Straße und in die ganze Stadt hineinzutragen und hineinwirken zu lassen.
www.donaukurier.de/lokales/eichstaett/Eichstaett-Aktion-v...
Danke!
Ich weiß nicht, was soll es bedeuten
Ich kenne den Sinn dieser Installation nicht, aber es ist ein Blickfang.
mhobl hat etwas dazu gefunden:
Der stolze Besitzer würde das denkmalgeschützte Ensemble gerne zu einem fairen Preis veräußern, allein, es fehlt an solventen Interessenten, die für das altersschwache Trio eine neue Nutzungsherausforderung bereithalten. Möglicherweise führt die Berühmtheit, die Marc Köschinger mit seiner Installation "Schmetterlingsschwarm" dem Häuserensemble an der Pfahlstraße nun national verschaffen dürfte, aber doch noch zur Rettung.
...
Gerade wenn es den Passanten und Betrachtern am besten gefällt, dieses Street-Art-Meisterwerk, beschleicht sie vielleicht auch ein etwas mulmiges Gefühl – so wünscht sich Köschinger jedenfalls. Diese stille Invasion scheint sich ja nicht alleine am Haus Pfahlstraße 7 zu delektieren, längst ist sie auch über einen ziemlich ausgebeinten Mexiko-Käfer hergefallen, den Köschinger nach Eichstätt transportieren ließ, um abzusichern, dass das Schmetterlings-Haus nicht immer wieder mit parkenden, ganz und gar "vitalen" Autos zugestellt wird und auch, um das Kunstwerk vom Haus weg in die Straße und in die ganze Stadt hineinzutragen und hineinwirken zu lassen.
www.donaukurier.de/lokales/eichstaett/Eichstaett-Aktion-v...
Danke!