Die Außentreppe an der Rückseite
Hluboká Castle (Schloss Frauenberg): Die Außentreppe ist ein Gusseisen-Metallbau aus der Gründerzeit
Im zweiten Drittel des 19. Jahrhunderts beschloss Johann Adolf II. Fürst zu Schwarzenberg, Hluboká im Stil der Romantik umzugestalten. Das Projekt wurde vom Wiener Architekten Franz Beer ausgearbeitet, der die 1840 begonnenen Bauarbeiten zwanzig Jahre lang leitete. Die alten Gebäude wurden abgetragen und an deren Stelle ein malerisches Schloss im Tudorgotikstil errichtet. Die anspruchsvolle äußere und innere Gestaltung beendete Ferdinand Deworetzky 1871.
Das im Tudorstil errichtete Schloss Hluboká nad Vltavou ist eines der schönsten Schlösser in Böhmen.
Auf flickr-Tour mit meinem tschechischen flickr-Freund Damien Tewhiu durch Süd-Böhmen
de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Hluboká_nad_Vltavou
Die Außentreppe an der Rückseite
Hluboká Castle (Schloss Frauenberg): Die Außentreppe ist ein Gusseisen-Metallbau aus der Gründerzeit
Im zweiten Drittel des 19. Jahrhunderts beschloss Johann Adolf II. Fürst zu Schwarzenberg, Hluboká im Stil der Romantik umzugestalten. Das Projekt wurde vom Wiener Architekten Franz Beer ausgearbeitet, der die 1840 begonnenen Bauarbeiten zwanzig Jahre lang leitete. Die alten Gebäude wurden abgetragen und an deren Stelle ein malerisches Schloss im Tudorgotikstil errichtet. Die anspruchsvolle äußere und innere Gestaltung beendete Ferdinand Deworetzky 1871.
Das im Tudorstil errichtete Schloss Hluboká nad Vltavou ist eines der schönsten Schlösser in Böhmen.
Auf flickr-Tour mit meinem tschechischen flickr-Freund Damien Tewhiu durch Süd-Böhmen
de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Hluboká_nad_Vltavou