Butaris
30/68 Sommergemüse-Bouillon mit Kräuter-Quark-Klößchen
für 4 Personen
Zutaten:
Klößchen:
150 g Magerquark
1 Eigelb
2 gestrichene EL Butaris oder Butaris „cremig-fein“
2 EL Mehl
Salz
Pfeffer
1 EL Kerbel, gehackt
1 EL Petersilie, gehackt
1 EL Minze, gehackt
Bouillon:
1 Möhre
1 Stange Staudensellerie
1 Kohlrabi
½ Stange Lauch
150 g grüne Bohnen
6 Blumenkohlröschen
100 g Erbsen
3 gestrichene EL Butaris oder Butaris „cremig-fein“
1 Liter Gemüsebrühe
1 Zweig Liebstöckel
3 Zweige Minze
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
Klößchen: Den Quark mit Eigelb, Butaris und Mehl mit einem Kochlöffel glattrühren und das Ganze mit Salz, Pfeffer und den gehackten Kräutern abschmecken. Aus der Quarkmasse mit Hilfe von 2 Esslöffeln kleine Klößchen formen und diese in siedendem Salzwasser 10 Minuten ziehen lassen.
Bouillon: Die Möhre und den Staudensellerie putzen, waschen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Den Kohlrabi schälen und klein würfeln. Den gewaschenen Lauch in Ringe, die gewaschenen Bohnen in 1-2 cm lange Stücke schneiden. Die Blumenkohlröschen ebenfalls waschen und in mundgerechte Stücke teilen. Die Erbsen aus der Schale herauslösen.
Butaris in einem großen Suppentopf erhitzen, das gesamte Gemüse anschwitzen und mit der Brühe aufgießen. Den Liebstöckel-Zweig zugeben und alles für 15 Minuten leicht kochen lassen. Währenddessen die Minze in feine Streifen schneiden.
Anrichten: Den Liebstöckel-Zweig wieder entfernen, die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und in Suppentassen anrichten. Die Klößchen aus dem Salzwasser nehmen und in die heiße Suppe geben. Das Ganze mit Minze bestreut servieren.
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten inklusive 15 Minuten Kochzeit
Nährwerte: pro Portion
Fett 14,8 g
Kohlenhydrate 12,2 g
Eiweiß 11,4 g
Brennwert 228 kcal / 956 kJ
Für Journalisten:
Selbstverständlich können Sie dieses Foto in druckfähiger Auflösung bei uns unter folgender E-Mail-Adresse anfordern:
info@butaris.de
Die Veröffentlichung zu redaktionellen Zwecken ist honorarfrei. Wir bitten um Bildnachweis "Butaris" und einige Belegexemplare.
30/68 Sommergemüse-Bouillon mit Kräuter-Quark-Klößchen
für 4 Personen
Zutaten:
Klößchen:
150 g Magerquark
1 Eigelb
2 gestrichene EL Butaris oder Butaris „cremig-fein“
2 EL Mehl
Salz
Pfeffer
1 EL Kerbel, gehackt
1 EL Petersilie, gehackt
1 EL Minze, gehackt
Bouillon:
1 Möhre
1 Stange Staudensellerie
1 Kohlrabi
½ Stange Lauch
150 g grüne Bohnen
6 Blumenkohlröschen
100 g Erbsen
3 gestrichene EL Butaris oder Butaris „cremig-fein“
1 Liter Gemüsebrühe
1 Zweig Liebstöckel
3 Zweige Minze
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
Klößchen: Den Quark mit Eigelb, Butaris und Mehl mit einem Kochlöffel glattrühren und das Ganze mit Salz, Pfeffer und den gehackten Kräutern abschmecken. Aus der Quarkmasse mit Hilfe von 2 Esslöffeln kleine Klößchen formen und diese in siedendem Salzwasser 10 Minuten ziehen lassen.
Bouillon: Die Möhre und den Staudensellerie putzen, waschen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Den Kohlrabi schälen und klein würfeln. Den gewaschenen Lauch in Ringe, die gewaschenen Bohnen in 1-2 cm lange Stücke schneiden. Die Blumenkohlröschen ebenfalls waschen und in mundgerechte Stücke teilen. Die Erbsen aus der Schale herauslösen.
Butaris in einem großen Suppentopf erhitzen, das gesamte Gemüse anschwitzen und mit der Brühe aufgießen. Den Liebstöckel-Zweig zugeben und alles für 15 Minuten leicht kochen lassen. Währenddessen die Minze in feine Streifen schneiden.
Anrichten: Den Liebstöckel-Zweig wieder entfernen, die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und in Suppentassen anrichten. Die Klößchen aus dem Salzwasser nehmen und in die heiße Suppe geben. Das Ganze mit Minze bestreut servieren.
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten inklusive 15 Minuten Kochzeit
Nährwerte: pro Portion
Fett 14,8 g
Kohlenhydrate 12,2 g
Eiweiß 11,4 g
Brennwert 228 kcal / 956 kJ
Für Journalisten:
Selbstverständlich können Sie dieses Foto in druckfähiger Auflösung bei uns unter folgender E-Mail-Adresse anfordern:
info@butaris.de
Die Veröffentlichung zu redaktionellen Zwecken ist honorarfrei. Wir bitten um Bildnachweis "Butaris" und einige Belegexemplare.