Butaris
30/51 Käseklöße mit glasiertem Gemüse
für 4 Personen
Zutaten:
Käseklöße:
1 Paket Kartoffelknödelpulver halb und halb (für 12 Knödel)
2 TL fein gehackte Petersilie
1 TL frischer gehackter oder gerebelter Kerbel
150 g Ziegengouda (alternativ Kuhmilch-Gouda)
Gemüse:
250 g Steckrübe(n)
250 g Möhren
1 Fenchelknolle
Salz
120 g Butaris oder 120 ml (12 EL) Butaris „cremig-fein“
2 Scheiben Pumpernickel (ca. 100 g)
2 TL flüssiger Honig
frisch gemahlener Pfeffer
1 Spritzer Zitronensaft
1 Prise gemahlener Anis
Zubereitung:
Klöße: Das Kartoffelknödelpulver in eine Schüssel geben. ¾ l (750 ml) Wasser sowie die Kräuter unterrühren und die Masse nach Packungsangabe quellen lassen. Ziegengouda in Würfel von etwa 1 cm Kantenlänge schneiden.
Aus dem Kloßteig 20 Knödel formen und dabei jeweils 2–3 Stückchen Käse in jeden Kloß einwickeln. Die Klöße in kochendes Salzwasser geben, kurz aufkochen, dann den Topf von der Kochstelle nehmen. Die Klöße im Wasser zugedeckt 15 Minuten ziehen lassen.
Gemüse: Steckrübe(n) und Möhren waschen, putzen und in dünne Streifen schneiden. Fenchel
waschen und putzen. Das Fenchelgrün beiseite legen. Fenchel waschen und in dünne Streifen schneiden. Anschließend das Gemüse in Salzwasser in 3–5 Minuten bissfest garen und abgießen.
Fertigstellen: Kurz vor Ende der Garzeit für die Klöße Butaris in einer Pfanne aufschäumen lassen. Die Pumpernickelscheiben in kleine Würfel schneiden und diese im heißen Fett kross braten. Restliches Butaris für das Gemüse erhitzen. Honig zufügen und das Gemüse darin schwenken. Mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Anis abschmecken. Das Fenchelgrün fein hacken und unter das Gemüse mischen. Die abgetropften Käseklöße mit Butaris und Brotwürfeln anrichten. Jeweils etwas Gemüse anlegen.
Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten
Nährwerte: pro Portion
Fett 20 g
Kohlenhydrate 75 g
Eiweiß 17 g
Brennwert 553 kcal / 2.315 kJ
Für Journalisten:
Selbstverständlich können Sie dieses Foto in druckfähiger Auflösung bei uns unter folgender E-Mail-Adresse anfordern:
info@butaris.de
Die Veröffentlichung zu redaktionellen Zwecken ist honorarfrei. Wir bitten um Bildnachweis "Butaris" und einige Belegexemplare.
30/51 Käseklöße mit glasiertem Gemüse
für 4 Personen
Zutaten:
Käseklöße:
1 Paket Kartoffelknödelpulver halb und halb (für 12 Knödel)
2 TL fein gehackte Petersilie
1 TL frischer gehackter oder gerebelter Kerbel
150 g Ziegengouda (alternativ Kuhmilch-Gouda)
Gemüse:
250 g Steckrübe(n)
250 g Möhren
1 Fenchelknolle
Salz
120 g Butaris oder 120 ml (12 EL) Butaris „cremig-fein“
2 Scheiben Pumpernickel (ca. 100 g)
2 TL flüssiger Honig
frisch gemahlener Pfeffer
1 Spritzer Zitronensaft
1 Prise gemahlener Anis
Zubereitung:
Klöße: Das Kartoffelknödelpulver in eine Schüssel geben. ¾ l (750 ml) Wasser sowie die Kräuter unterrühren und die Masse nach Packungsangabe quellen lassen. Ziegengouda in Würfel von etwa 1 cm Kantenlänge schneiden.
Aus dem Kloßteig 20 Knödel formen und dabei jeweils 2–3 Stückchen Käse in jeden Kloß einwickeln. Die Klöße in kochendes Salzwasser geben, kurz aufkochen, dann den Topf von der Kochstelle nehmen. Die Klöße im Wasser zugedeckt 15 Minuten ziehen lassen.
Gemüse: Steckrübe(n) und Möhren waschen, putzen und in dünne Streifen schneiden. Fenchel
waschen und putzen. Das Fenchelgrün beiseite legen. Fenchel waschen und in dünne Streifen schneiden. Anschließend das Gemüse in Salzwasser in 3–5 Minuten bissfest garen und abgießen.
Fertigstellen: Kurz vor Ende der Garzeit für die Klöße Butaris in einer Pfanne aufschäumen lassen. Die Pumpernickelscheiben in kleine Würfel schneiden und diese im heißen Fett kross braten. Restliches Butaris für das Gemüse erhitzen. Honig zufügen und das Gemüse darin schwenken. Mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Anis abschmecken. Das Fenchelgrün fein hacken und unter das Gemüse mischen. Die abgetropften Käseklöße mit Butaris und Brotwürfeln anrichten. Jeweils etwas Gemüse anlegen.
Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten
Nährwerte: pro Portion
Fett 20 g
Kohlenhydrate 75 g
Eiweiß 17 g
Brennwert 553 kcal / 2.315 kJ
Für Journalisten:
Selbstverständlich können Sie dieses Foto in druckfähiger Auflösung bei uns unter folgender E-Mail-Adresse anfordern:
info@butaris.de
Die Veröffentlichung zu redaktionellen Zwecken ist honorarfrei. Wir bitten um Bildnachweis "Butaris" und einige Belegexemplare.