Back to photostream

A6 Waschmühltalbrücke Kaiserslautern März 2011_009

Für den 6-Streifigen Ausbau der Autobahn bekommt die Waschmühltalbrücke ein Parallelbauwerk.

Die Rodungsarbeiten auf der Nordseite der Brücke sind schon abgeschlossen und erste Erdarbeiten für die Gründung der Pfeiler haben begonnen.

 

Link zum geplanten Ausbau der Autobah:

www.lbm.rlp.de/Bauprojekte/A-6-Kaiserslautern/

 

Wohl das schönste Ingenieurbauwerk in dem Reichsautobahn Abschnitt bei Kaiserslautern war und ist die in den Jahren 1935 bis 1937 aus rotem Sandstein errichteten 265 Meter lange Waschmühltalbrücke. Die Pläne stammen von Fritz Todt, dem „Generalinspekteur für den deutschen Straßenbau“, und dem Stuttgarter Architekten Paul Bonatz.

 

Die Unterbauten bestehen aus 9 mit Sandstein verkleideten konischen Pfeilern . Die Bögen sind eingespannt und haben eine lichte Weite von 18,75m. Der Abstand von Mitte Pfeiler zu Mitte Pfeiler beträgt 22,70m.

 

Die beiden Richtungsfahrbahnen der Autobahn führen in maximal 32 m Höhe über zwei parallel laufende Arkaden. Der Abstand der beiden Brücken beträgt 4 m.. der Überbau ist dem entsprechend für 2 getrennte Fahrbahnen von je 7,50m Breite und je 0,75m Schrammbord ausgebildet.

 

Von der Höhe dieser Brücke genießt man einen prachtvollen Blick über das pfälzische Bergland. Die Brücke ist bis heute fast unverändert.

 

24.10.1937 Verkehrsfreigabe der Teilstrecke Kaiserslautern - Wattenheim.

783 views
0 faves
0 comments
Uploaded on April 23, 2011
Taken on March 5, 2011