*Sternenstaub* 1961
Schloss Lütetsburg
Hoch im Norden Ostfrieslands – die Nordsee nur acht Kilometer entfernt – befindet sich unsere beschauliche Gemeinde Lütetsburg, ostfriesisch Lütsbörg. Namensgeber ist Schloss Lütetsburg und der angrenzende Schlosspark im Stile eines Englischen Landschaftsgartens. Seit Generationen lebt hier die Familie zu Inn- und Knyphausen, doch heute ist Lütetsburg weit mehr als nur ein Adelssitz:
Kulturell bietet es mit dem Schlosspark Lütetsburg, samt Café und Shop einen Ort zum Lustwandeln, Verweilen & Träumen sowie echten Erlebniswert durch zahlreiche Veranstaltungen – im Park und in der Kulturscheune.
*
Das Lütetsburger Schloss ist ein Wasserschloss, welches in den 60er Jahren, nach einem verheerenden Brand, in seiner heutigen Form wieder aufgebaut wurde: Mit dicken Mauern, einem tiefen Wassergraben und zwei Türmen. Auf zwei Säulen neben der Zufahrtsbrücke wacht das Wappentier – ein steinerner Löwe – über die Schlossbewohner. Auf den Grundmauern des 1956 durch einen großen Brand zerstörten Vorgängerbaus aus dem 15. Jahrhundert entstand der heutige Backsteinbau unter dem Architekten Hans Heinrich von Oppeln: eine vierflügelige Anlage mit zwei Türmen, schlicht und monumental zugleich.
Hier lebt seit Generationen die Grafenfamilie derer zu Inn- und Knyphausen: Heutzutage sind dies Schlossbesitzer Tido Graf zu Inn- & Knyphausen mit seiner Frau Margareta und den vier Kindern.
Schloss Lütetsburg
Hoch im Norden Ostfrieslands – die Nordsee nur acht Kilometer entfernt – befindet sich unsere beschauliche Gemeinde Lütetsburg, ostfriesisch Lütsbörg. Namensgeber ist Schloss Lütetsburg und der angrenzende Schlosspark im Stile eines Englischen Landschaftsgartens. Seit Generationen lebt hier die Familie zu Inn- und Knyphausen, doch heute ist Lütetsburg weit mehr als nur ein Adelssitz:
Kulturell bietet es mit dem Schlosspark Lütetsburg, samt Café und Shop einen Ort zum Lustwandeln, Verweilen & Träumen sowie echten Erlebniswert durch zahlreiche Veranstaltungen – im Park und in der Kulturscheune.
*
Das Lütetsburger Schloss ist ein Wasserschloss, welches in den 60er Jahren, nach einem verheerenden Brand, in seiner heutigen Form wieder aufgebaut wurde: Mit dicken Mauern, einem tiefen Wassergraben und zwei Türmen. Auf zwei Säulen neben der Zufahrtsbrücke wacht das Wappentier – ein steinerner Löwe – über die Schlossbewohner. Auf den Grundmauern des 1956 durch einen großen Brand zerstörten Vorgängerbaus aus dem 15. Jahrhundert entstand der heutige Backsteinbau unter dem Architekten Hans Heinrich von Oppeln: eine vierflügelige Anlage mit zwei Türmen, schlicht und monumental zugleich.
Hier lebt seit Generationen die Grafenfamilie derer zu Inn- und Knyphausen: Heutzutage sind dies Schlossbesitzer Tido Graf zu Inn- & Knyphausen mit seiner Frau Margareta und den vier Kindern.