Back to gallery

Lom stave curche

It was first mentioned in writing in 1270, but studies of the oldest surviving pinewood parts have shown that its construction began around 1158. It was a basilica-style stave church with a rectangular floor plan and a low, surrounding arcade (svalgang). Structural changes were made after the Reformation, dated around 1537 in Norway. The choir received a richly decorated ceiling in 1608, and the entrance to the choir was also decorated at the same time. In 1634, a wooden extension was added to the west side after the arcade was removed. In 1663, side aisles with upright wooden structures were added to the north and south aisles. This gave the church a cruciform floor plan. In 1664, the bell tower was built, which required stiffeners in the main body. To conceal these from view, the ceiling had to be suspended. Three bronze bells were hung.

 

It is dedicated to Mary, John the Baptist and Saint Olav.

 

Sie wurde erstmals schriftlich 1270 erwähnt, Untersuchungen der ältesten erhaltenen Kiefernholzteile haben ergeben, dass ihr Bau jedoch um 1158 begann. Es handelte sich um eine Stabkirche im Basilikastil mit einem rechteckigen Grundriss und einem umlaufenden niedrigen Laubengang (Svalgang). Nach der Reformation, in Norwegen um 1537 datiert, erfolgten bauliche Veränderungen. Der Chor erhielt 1608 eine reich dekorierte Decke und gleichzeitig schmückte man auch den Eingang in den Chorraum aus. 1634 kam auf der Westseite ein hölzerner Anbau hinzu, nachdem der Laubengang entfernt worden war. 1663 folgten nördlich und südlich Seitenschiffsanbauten mit aufrecht stehendem Holzwerk. So bekam das Gotteshaus einen kreuzförmigen Grundriss. 1664 wurde der Glockenturm errichtet, für den im Grundkörper Versteifungen erforderlich wurden. Um diese den Blicken zu entziehen, musste die Decke abgehängt werden. Drei Bronzeglocken wurden aufgehängt.

 

Sie ist Maria, Johannes dem Täufer und dem heiligen Olav geweiht.

331 views
20 faves
12 comments
Uploaded on July 14, 2025
Taken on May 11, 2017