ulrichrepp
WDR Schleswig-Holstein März 2025
Das Fährschiff “Nordfriesland” (IMO 9102758, MMSI 211222960, Rufzeichen DJLK) wurde am 14. Januar 1994 unter der Baunummer 1521 auf der Husumer Schiffswerft in Husum auf Kiel gelegt. Der Stapellauf erfolgte am 6. Dezember 1994, die Ablieferung am 1. März 1995 und die Indienststellung auf der Verbindung Dagebüll – Föhr – Amrum am 28. März 1995. Die “Nordfriesland” ist ein modifizierter Nachbau der 1992 gebauten “Rungholt”. Es ist das sechste Schiff dieses Namens für die W.D.R.
Die “Nordfriesland” ist 67,86 Meter lang, 14,08 Meter breit, hat eine Seitenhöhe von 3,25 Meter und einen maximalen Tiefgang von 1,96 Meter. Sie ist mit 2.287 BRZ/754 NRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 370 Tonnen. Die Transportkapazität liegt bei 53 PKW. Das Schiff ist für 1.190 Passagiere zugelassen, denen an Bord ein großer Salon mit Verkaufskiosk, Sanitäranlagen, eine Kinderspielecke und ein Sonnendeck zur Verfügung stehen.
Die Fähre wird von zwei MaK-Dieselmotoren des Typs 6M20 mit jeweils 1.020 kW Leistung (Gesamtleistung ca. 2.774 PS) angetrieben. Die Motoren wirken über Untersetzungsgetriebe auf zwei Verstellpropeller in Kortdüsen. Das Schiff ist mit zwei Querstrahlsteueranlagen ausgerüstet. Für die Stromerzeugung an Bord stehen vier Dieselgeneratoren zur Verfügung. Weiterhin wurde ein Notgenerator verbaut. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 12,5 Knoten (ca. 23 km/h).
Quelle: ferriesworldwide.de/listing/w-d-r-dagebuell-foehr-amrum-d...
WDR Schleswig-Holstein März 2025
Das Fährschiff “Nordfriesland” (IMO 9102758, MMSI 211222960, Rufzeichen DJLK) wurde am 14. Januar 1994 unter der Baunummer 1521 auf der Husumer Schiffswerft in Husum auf Kiel gelegt. Der Stapellauf erfolgte am 6. Dezember 1994, die Ablieferung am 1. März 1995 und die Indienststellung auf der Verbindung Dagebüll – Föhr – Amrum am 28. März 1995. Die “Nordfriesland” ist ein modifizierter Nachbau der 1992 gebauten “Rungholt”. Es ist das sechste Schiff dieses Namens für die W.D.R.
Die “Nordfriesland” ist 67,86 Meter lang, 14,08 Meter breit, hat eine Seitenhöhe von 3,25 Meter und einen maximalen Tiefgang von 1,96 Meter. Sie ist mit 2.287 BRZ/754 NRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 370 Tonnen. Die Transportkapazität liegt bei 53 PKW. Das Schiff ist für 1.190 Passagiere zugelassen, denen an Bord ein großer Salon mit Verkaufskiosk, Sanitäranlagen, eine Kinderspielecke und ein Sonnendeck zur Verfügung stehen.
Die Fähre wird von zwei MaK-Dieselmotoren des Typs 6M20 mit jeweils 1.020 kW Leistung (Gesamtleistung ca. 2.774 PS) angetrieben. Die Motoren wirken über Untersetzungsgetriebe auf zwei Verstellpropeller in Kortdüsen. Das Schiff ist mit zwei Querstrahlsteueranlagen ausgerüstet. Für die Stromerzeugung an Bord stehen vier Dieselgeneratoren zur Verfügung. Weiterhin wurde ein Notgenerator verbaut. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 12,5 Knoten (ca. 23 km/h).
Quelle: ferriesworldwide.de/listing/w-d-r-dagebuell-foehr-amrum-d...