Dampfross042
Brücken
Brücken üben auf uns Eisenbahnfotografen häufig eine besondere Anziehungskraft aus. Oft sind sie architektonisch einfach schön, manchmal auch gewaltig hoch oder lang und meistens gewähren sie einen freien Blick auf die darüberfahrenden Fahrzeuge.
Nicht so die alte Leinebrücke bei Burgstemmen im Verlauf der Nord-Süd-Strecke zwischen Nordstemmen und Elze (Han). Die Brücke dort war ein reiner Zweckbau, vermutlich aus den Nachkriegsjahren. Sie hat mich auf zahlreichen Dienstreisen von Göttingen nach Hannover oder Hamburg auch wegen der Aussicht auf die Marienburg immer wieder fasziniert, doch ich schaffte es nur ein einziges Mal zum Fotografieren dorthin. Im Jahr 1990 wurde sie durch eine neue Brücke ersetzt.
Eine unerkannt gebliebene Lok der Baureihe 110 hat mit dem N 5555 Hannover – Göttingen das Bauwerk soeben verlassen, im Hintergrund thront das weithin bekannte Welfen-Schloss Marienburg.
---
Scan vom Mittelformat-Dia (Ektachrome 64)
Brücken
Brücken üben auf uns Eisenbahnfotografen häufig eine besondere Anziehungskraft aus. Oft sind sie architektonisch einfach schön, manchmal auch gewaltig hoch oder lang und meistens gewähren sie einen freien Blick auf die darüberfahrenden Fahrzeuge.
Nicht so die alte Leinebrücke bei Burgstemmen im Verlauf der Nord-Süd-Strecke zwischen Nordstemmen und Elze (Han). Die Brücke dort war ein reiner Zweckbau, vermutlich aus den Nachkriegsjahren. Sie hat mich auf zahlreichen Dienstreisen von Göttingen nach Hannover oder Hamburg auch wegen der Aussicht auf die Marienburg immer wieder fasziniert, doch ich schaffte es nur ein einziges Mal zum Fotografieren dorthin. Im Jahr 1990 wurde sie durch eine neue Brücke ersetzt.
Eine unerkannt gebliebene Lok der Baureihe 110 hat mit dem N 5555 Hannover – Göttingen das Bauwerk soeben verlassen, im Hintergrund thront das weithin bekannte Welfen-Schloss Marienburg.
---
Scan vom Mittelformat-Dia (Ektachrome 64)