Dampfross042
PmG
Der N 5937 Kassel – Bebra war im Winterfahrplan 1984/85 in dreifacher Hinsicht etwas Besonderes: Ein Nahverkehrszug, der nicht etwa aus n- oder yl-Wagen bestand, sondern aus m-Wagen, die man üblicherweise in D-Zügen sah. Weiterhin war die Bespannung mit einer Güterzuglokomotive der Baureihe 150 für einen Personenzug ungewöhnlich. Und schließlich wurde am Schluss des Zuges eine beträchtliche Anzahl an geschlossener Güterzugwagen mitgeführt, so daß das Gesamtbild dieses Zuges an einen Personenzug mit Güterbeförderung (kurz: PmG) erinnert. Hier überquert er mit der 150 077-6 an der Spitze die Fulda bei Melsungen.
---
Scan vom Mittelformat-Dia (Ektachrome 64)
PmG
Der N 5937 Kassel – Bebra war im Winterfahrplan 1984/85 in dreifacher Hinsicht etwas Besonderes: Ein Nahverkehrszug, der nicht etwa aus n- oder yl-Wagen bestand, sondern aus m-Wagen, die man üblicherweise in D-Zügen sah. Weiterhin war die Bespannung mit einer Güterzuglokomotive der Baureihe 150 für einen Personenzug ungewöhnlich. Und schließlich wurde am Schluss des Zuges eine beträchtliche Anzahl an geschlossener Güterzugwagen mitgeführt, so daß das Gesamtbild dieses Zuges an einen Personenzug mit Güterbeförderung (kurz: PmG) erinnert. Hier überquert er mit der 150 077-6 an der Spitze die Fulda bei Melsungen.
---
Scan vom Mittelformat-Dia (Ektachrome 64)