ironmike62
Tagpfauenauge - Edelfalter🐛
Laut Aussage von:www.Nabu.de
Das Tagpfauenauge war Schmetterling des Jahres 2009 in Deutschland.
Ein Porträt des Tagpfauenauges: 🐛Anders als die hoch spezialisierten Raupen sind die Falter wenig wählerisch. Im zeitigen Frühjahr werden Weiden, Huflattich, Schlehen und Löwenzahn besucht, im Sommer mit Vorliebe rote und blauviolette Blüten.Das Tagpfauenauge, wissenschaftlich Inachis io, gehört zur Familie der Edelfalter, seine Flügelspannweite beträgt fünf bis sechs Zentimeter.Und wie bei Kleinem Fuchs, Admiral und Landkärtchen ernähren sich die Raupen nahezu ausschließlich von Brennnesseln, weshalb diese Arten auch als Brennnesselfalter zusammengefasst werden.Die jungen Raupen sind zunächst grüngelb gefärbt, später werden sie leuchtend schwarz mit weißen Punkten. Sie tragen fleischige, bedornte Fortsätze. Die Raupen treten in großen Nestern auf, sie leben also gemeinschaftlich und überziehen dabei mehrere Brennnesselpflanzen mit ihrem Gespinst. Bevorzugt werden dabei sonnige Standorte.Dank ihrer typischen Flügeloberseiten mit vier bunten Augen auf braunrotem Grund kann man das Tagpfauenauge kaum verwechseln. Die großen Augen sollen möglichst Fressfeinde abschrecken, umgekehrt dient die graubraune Flügelunterseite der Tarnung im zusammengeklappten Zustand.Anders als die hoch spezialisierten Raupen sind die Falter wenig wählerisch, mehr als 200 Nektarpflanzen wurden registriert. Im zeitigen Frühjahr werden Weiden, Huflattich, Schlehen, Pflaumen und Löwenzahn besucht, im Sommer mit Vorliebe rote und blauviolette Blüten. Wichtig sind dabei Disteln, Wasserdost, Flockenblumen und Skabiosen, Klee und Luzerne. Gerne fliegt das Tagpfauenauge auch Schmetterlingsflieder (Buddleia) im Garten oder auf Siedlungsbrachen und Bahnflächen an. 🐛
According from www.Nabu.de
A portrait of the daycare eye: unlike the highly specialized caterpillars, the moths are not very picky. In early spring, pastures, hoof slattish, slopes and dandelion are preferred to be red and blue -violet flowers in summer. The day -to -day eye, scientific inachis io, belongs to the family of the noble butterfly, its wing span is five to six centimeters. As with a small fox, admiral and country cards, the caterpillars eat almost exclusively from fuel, why are these types Also combined as a nettle butterfly. The young caterpillars are first colored, later they become bright black with white dots. They wear fleshy, so far. The caterpillars occur in large nests, so they live together and cover several nettle plants with their web. Sunny locations are preferred, thanks to their typical wing tops with four colorful eyes on a brown -red background you can hardly confuse the dayfall eye. The big eyes are supposed to scare as predictors as possible, conversely, the gray -brown underside of the camouflage is used in the composite condition. Other than the highly specialized caterpillars, the moths are little selective, more than 200 nectar plants have been registered. In early spring, pastures, hoof slattish, slopes, plums and dandelions are visited, in summer red and blue -violet flowers. It is important to thistle, water dost, flake flowers and skaboses, clover and lucerne. The dayfall eye also likes to fly butterfly lilac (Buddleia) in the garden or on settlement wasteland and railway areas.
Tagpfauenauge - Edelfalter🐛
Laut Aussage von:www.Nabu.de
Das Tagpfauenauge war Schmetterling des Jahres 2009 in Deutschland.
Ein Porträt des Tagpfauenauges: 🐛Anders als die hoch spezialisierten Raupen sind die Falter wenig wählerisch. Im zeitigen Frühjahr werden Weiden, Huflattich, Schlehen und Löwenzahn besucht, im Sommer mit Vorliebe rote und blauviolette Blüten.Das Tagpfauenauge, wissenschaftlich Inachis io, gehört zur Familie der Edelfalter, seine Flügelspannweite beträgt fünf bis sechs Zentimeter.Und wie bei Kleinem Fuchs, Admiral und Landkärtchen ernähren sich die Raupen nahezu ausschließlich von Brennnesseln, weshalb diese Arten auch als Brennnesselfalter zusammengefasst werden.Die jungen Raupen sind zunächst grüngelb gefärbt, später werden sie leuchtend schwarz mit weißen Punkten. Sie tragen fleischige, bedornte Fortsätze. Die Raupen treten in großen Nestern auf, sie leben also gemeinschaftlich und überziehen dabei mehrere Brennnesselpflanzen mit ihrem Gespinst. Bevorzugt werden dabei sonnige Standorte.Dank ihrer typischen Flügeloberseiten mit vier bunten Augen auf braunrotem Grund kann man das Tagpfauenauge kaum verwechseln. Die großen Augen sollen möglichst Fressfeinde abschrecken, umgekehrt dient die graubraune Flügelunterseite der Tarnung im zusammengeklappten Zustand.Anders als die hoch spezialisierten Raupen sind die Falter wenig wählerisch, mehr als 200 Nektarpflanzen wurden registriert. Im zeitigen Frühjahr werden Weiden, Huflattich, Schlehen, Pflaumen und Löwenzahn besucht, im Sommer mit Vorliebe rote und blauviolette Blüten. Wichtig sind dabei Disteln, Wasserdost, Flockenblumen und Skabiosen, Klee und Luzerne. Gerne fliegt das Tagpfauenauge auch Schmetterlingsflieder (Buddleia) im Garten oder auf Siedlungsbrachen und Bahnflächen an. 🐛
According from www.Nabu.de
A portrait of the daycare eye: unlike the highly specialized caterpillars, the moths are not very picky. In early spring, pastures, hoof slattish, slopes and dandelion are preferred to be red and blue -violet flowers in summer. The day -to -day eye, scientific inachis io, belongs to the family of the noble butterfly, its wing span is five to six centimeters. As with a small fox, admiral and country cards, the caterpillars eat almost exclusively from fuel, why are these types Also combined as a nettle butterfly. The young caterpillars are first colored, later they become bright black with white dots. They wear fleshy, so far. The caterpillars occur in large nests, so they live together and cover several nettle plants with their web. Sunny locations are preferred, thanks to their typical wing tops with four colorful eyes on a brown -red background you can hardly confuse the dayfall eye. The big eyes are supposed to scare as predictors as possible, conversely, the gray -brown underside of the camouflage is used in the composite condition. Other than the highly specialized caterpillars, the moths are little selective, more than 200 nectar plants have been registered. In early spring, pastures, hoof slattish, slopes, plums and dandelions are visited, in summer red and blue -violet flowers. It is important to thistle, water dost, flake flowers and skaboses, clover and lucerne. The dayfall eye also likes to fly butterfly lilac (Buddleia) in the garden or on settlement wasteland and railway areas.