Back to photostream

R(h)ein theoretisch

Rein theoretisch ist ja Wetter im Rheintal, dachte ich, während ich einen Blick auf das Wolkenradar warf. Die anderen Wetterdienste sagten ähnliche Zustände an. Viel Wolken, aber besonders am Morgen bis Mittag recht frei. Da der Juli bis jetzt sowieso sehr Mau war, weil einfach nirgends Sonne schien, entschied ich mich, es zu probieren. Also packte ich meine Sachen und nahm übermüdet den Weg auf mich, um was gegen meine Langeweile zu tun und die Gier nach neuen Bildern zu stillen. Die To-Do Liste endet schließlich niemals.

 

Ein sinkender Stern am DB-Himmel ist Klar deutlich die Baureihe 101, bekannt und konzipiert für Schnellzüge der Gattung Intercity. Die Einsatzzahlen sanken drastisch in den letzten Jahren, besonders in den letzten zwei. Da wurden viele Intercity-Leistungen durch ICEs, Neufahrzeuge oder andere ÖBB-Garnituren abgelöst. Hier und da wurden dann auch mal komplett Leitungen gestrichen.

Nun hat man neben vereinzelten Ic-Linien noch die Eurocitys mit Flachwagenpark der Schweizer Bundesbahnen. Hiervon verkehren am Tag 4 und das fast quer durch Deutschland. Startend in Dortmund oder in Hamburg geht es durch die westfälischen Großstädte ins Mittelrheintal. Ab hier bleiben die Züge dem Fluss treu und folgen ihm nach Karlsruhe und von dort aus schließlich bis Basel oder weiter ins Landesinnere der Schweiz, andersrum genauso. Der Motivreichste Streckenabschnitt dürfte logischerweise das wunderschöne Rheintal sein. Nicht nur fahren die meisten ECs dort zu guten Zeiten, sondern kann man sich auch an landschaftlichen Stellen erfreuen oder Motive mit der alten Infrastruktur der dortigen Orte umsetzen, wie auf diesem Bild. 101 085 zieht mit ca. 20 Minuten Verspätung den EC6 durch Oberwesel vorbei an der "Mutter-Rosa-Kapelle". Rechts der Spitze liegt noch oberhalb die Burg Schönburg.

 

In diesem Fall waren die 20 Minuten ausschlaggebend und ich konnte mich sehr darüber freuen. Seit einer Stunde war der Himmel bereits stark zugezogen. Aus kleinen Quellwolken wurden große, trotz des Windes, langsam ziehende Wolken. Regelmäßig tat sich eine kleine Lücke auf die die Sonne durchscheinen ließ, aber die blieb dann auch nur wenige Minuten, das Tal lag im Schatten. Der EC6 näherte sich allerdings schon und blieb mit seiner Verspätung recht stabil, geschätzte Durchfahrt in Oberwesel etwa kurz nach 18 Uhr, Abfahrt in Mainz war 17:40 gewesen. Um mich herum war es sogar recht blau, nur da wo die Sonne war nicht. Ich sah ein Wolkenloch welches näher kam und dann schließlich größer wurde! Tatsächlich verschaffte sich die Sonne wieder Platz im Himmel. Aber der Nervenkitzel war noch nicht vorbei. Jetzt musste erstmal in diesem Zeitraum von 5 Minuten auch der Eurocity kommen, er sollte doch eigentlich längst da sein, wo bleibt er denn? Jetzt auch noch ein Güterzug aus der Gegenrichtung..

Aber es passte genau. Kurz bevor das Örtchen und das Tal wieder in dunklen Schatten getaucht wurden, rauschte eine der letzten 101-Leistungen des Rheintals an mir vorbei.

 

Datum: 10.07.2025

Uhrzeit: 18:10

Erhöhung: Turm

Zugang: Einfach

 

 

 

851 views
47 faves
6 comments
Uploaded on July 11, 2025
Taken on July 10, 2025