krischan_foto
Shell-Haus
Das Shell-Haus ist ein fünf- bis zehngeschossiger Bau am Landwehrkanal im Berliner Ortsteil Tiergarten am Reichpietschufer 60–62, unweit des Kulturforums. Das unter Denkmalschutz stehende Bürohaus wurde nach einem Entwurf des Architekten Emil Fahrenkamp von 1930 bis 1932 an der damaligen Königin-Augusta-Straße (ab 1933: Tirpitzufer, seit 1947: Reichpietschufer) für die Hamburger Rhenania-Ossag Mineralölwerke AG (ab 1947: Deutsche Shell AG) errichtet. Fahrenkamp erhielt 1929 den ersten Platz im Wettbewerb zum Bau des Hauses, an dem fünf Architekten teilnahmen. Seit 2012 ist es neben dem Bendlerblock ein Teil des zweiten Dienstsitzes des Bundesministeriums der Verteidigung.
Shell House
Shell-Haus is a five- to ten-story building on the Landwehrkanal in the Tiergarten district of Berlin at Reichpietschufer 60-62, not far from the Kulturforum. The office building, which is a listed building, was built from 1930 to 1932 on what was then Königin-Augusta-Strasse (from 1933: Tirpitzufer, since 1947: Reichpietschufer) for the Hamburg-based Rhenania-Ossag Mineralölwerke AG (from 1947: Deutsche Shell AG) according to a design by the architect Emil Fahrenkamp. Fahrenkamp was awarded first place in the 1929 competition to build the building, in which five architects participated. Since 2012, it has been part of the second official headquarters of the Federal Ministry of Defense, alongside the Bendlerblock.
Shell-Haus
Das Shell-Haus ist ein fünf- bis zehngeschossiger Bau am Landwehrkanal im Berliner Ortsteil Tiergarten am Reichpietschufer 60–62, unweit des Kulturforums. Das unter Denkmalschutz stehende Bürohaus wurde nach einem Entwurf des Architekten Emil Fahrenkamp von 1930 bis 1932 an der damaligen Königin-Augusta-Straße (ab 1933: Tirpitzufer, seit 1947: Reichpietschufer) für die Hamburger Rhenania-Ossag Mineralölwerke AG (ab 1947: Deutsche Shell AG) errichtet. Fahrenkamp erhielt 1929 den ersten Platz im Wettbewerb zum Bau des Hauses, an dem fünf Architekten teilnahmen. Seit 2012 ist es neben dem Bendlerblock ein Teil des zweiten Dienstsitzes des Bundesministeriums der Verteidigung.
Shell House
Shell-Haus is a five- to ten-story building on the Landwehrkanal in the Tiergarten district of Berlin at Reichpietschufer 60-62, not far from the Kulturforum. The office building, which is a listed building, was built from 1930 to 1932 on what was then Königin-Augusta-Strasse (from 1933: Tirpitzufer, since 1947: Reichpietschufer) for the Hamburg-based Rhenania-Ossag Mineralölwerke AG (from 1947: Deutsche Shell AG) according to a design by the architect Emil Fahrenkamp. Fahrenkamp was awarded first place in the 1929 competition to build the building, in which five architects participated. Since 2012, it has been part of the second official headquarters of the Federal Ministry of Defense, alongside the Bendlerblock.