"Modélisme"
"Maison des Tanneurs"
Das Gebäude des Restaurants "Maison des Tanneurs" (Gerwerstubb) in Straßburg, bildet mit seiner zur Ill hin gelegenen Galerienfassade einen der malerischsten Anblicke im Viertel "Petit France".
Das Gebäude selbst trägt an einem Fenster die Jahreszahl 1572, wurde aber in den folgenden Jahrhunderten vielfach erweitert und erneuert. Die Seite zur Ill hin war ursprünglich offen und bildete eine zweistöckige offene Galerie zur Trocknung der hier verarbeiteten Häute.
The building of the restaurant "Maison des Tanneurs" (Gerwerstubb) in Strasbourg, with its gallery facade facing the Ill River, forms one of the most picturesque sights in the "Petit France" district.
The building itself bears the date 1572 on one window, but was extended and renovated many times in the following centuries. The side facing the Ill River was originally open and formed a two-story open gallery for drying the hides processed here.
"Maison des Tanneurs"
Das Gebäude des Restaurants "Maison des Tanneurs" (Gerwerstubb) in Straßburg, bildet mit seiner zur Ill hin gelegenen Galerienfassade einen der malerischsten Anblicke im Viertel "Petit France".
Das Gebäude selbst trägt an einem Fenster die Jahreszahl 1572, wurde aber in den folgenden Jahrhunderten vielfach erweitert und erneuert. Die Seite zur Ill hin war ursprünglich offen und bildete eine zweistöckige offene Galerie zur Trocknung der hier verarbeiteten Häute.
The building of the restaurant "Maison des Tanneurs" (Gerwerstubb) in Strasbourg, with its gallery facade facing the Ill River, forms one of the most picturesque sights in the "Petit France" district.
The building itself bears the date 1572 on one window, but was extended and renovated many times in the following centuries. The side facing the Ill River was originally open and formed a two-story open gallery for drying the hides processed here.