max.doeblitz
50 Jahre Efz
Vergangenes Osterwochenende feierten die Eisenbahnfreunde Zollernbahn ihr 50jähriges Jubiläum im Großraum Sigmaringen. Es kamen 4 Damoflokomotiven zum Einsatz: 01 519 und 52 7596 der EfZ, 50 2988 der Dampflokfreunde Schwarzwald-Baar und 75 1118 der UEF. Es gab Pendelfahrten auf der Zollernalbbahn zwischen Albstadt-Ebingen und Sigmaringen über Storzingen wo die Festivitäten stattfanden sowie so Zubringerfahrten von Rottweil, beziehungsweise Tuttlingen und auch Rundfahrten via Mengen, Aulendorf und Ulm. Die Vereinsgründung erfolgte 1973 in Balingen aus Eisenbahnfreunden, zunächst wurden Vorträge abgehalten die sich mit Eisenbahnthemen befassten. Am 06.04.1973 organisierten die EfZ mit einer von der Bundesbahn angemieteten P8 (Baureihe 38) ihre erste Sonderfahrt, im darauffolgenden Jahr gab es die Abschiedsfahrt der 38, die mit der damals ebenfalls vom Aussterben bedrohten 78. 1975 wurde 64 289 die erste Vereinslokomotive der EfZ. Aufgrund des Dampflokverbots der Bundesbahn verlagerte sich der Museumsbetrieb auf Privatbahnstrecken der HzL und der WEG. Betriebsgesellschaft der EfZ ist die 1998 gegründete Neckar-Schwarzwald-Alb Eisenbahngesellschaft NeSA die auch für andere Verkehre gegründet wurde. So wurden mit zunächst angemieteten Lokomotiven, später mit eigenen Loks der Baureihen 211, 213 und 218. Am Morgen des Ostermontags brachte 50 2988 mit Donnerbüchsen als Zubringerzug aus Rottweil nach Sigmaringen, hier nahe Neidingen im Donautal.
50 Jahre Efz
Vergangenes Osterwochenende feierten die Eisenbahnfreunde Zollernbahn ihr 50jähriges Jubiläum im Großraum Sigmaringen. Es kamen 4 Damoflokomotiven zum Einsatz: 01 519 und 52 7596 der EfZ, 50 2988 der Dampflokfreunde Schwarzwald-Baar und 75 1118 der UEF. Es gab Pendelfahrten auf der Zollernalbbahn zwischen Albstadt-Ebingen und Sigmaringen über Storzingen wo die Festivitäten stattfanden sowie so Zubringerfahrten von Rottweil, beziehungsweise Tuttlingen und auch Rundfahrten via Mengen, Aulendorf und Ulm. Die Vereinsgründung erfolgte 1973 in Balingen aus Eisenbahnfreunden, zunächst wurden Vorträge abgehalten die sich mit Eisenbahnthemen befassten. Am 06.04.1973 organisierten die EfZ mit einer von der Bundesbahn angemieteten P8 (Baureihe 38) ihre erste Sonderfahrt, im darauffolgenden Jahr gab es die Abschiedsfahrt der 38, die mit der damals ebenfalls vom Aussterben bedrohten 78. 1975 wurde 64 289 die erste Vereinslokomotive der EfZ. Aufgrund des Dampflokverbots der Bundesbahn verlagerte sich der Museumsbetrieb auf Privatbahnstrecken der HzL und der WEG. Betriebsgesellschaft der EfZ ist die 1998 gegründete Neckar-Schwarzwald-Alb Eisenbahngesellschaft NeSA die auch für andere Verkehre gegründet wurde. So wurden mit zunächst angemieteten Lokomotiven, später mit eigenen Loks der Baureihen 211, 213 und 218. Am Morgen des Ostermontags brachte 50 2988 mit Donnerbüchsen als Zubringerzug aus Rottweil nach Sigmaringen, hier nahe Neidingen im Donautal.