max.doeblitz
Vorbei am alten Haltepunkt
Im Zeitraum vom 20. bis zum 22.05.2022 aufgrund von Bauarbeiten zu einer Streckensperrung zwischen Sulz am Neckar und Oberndorf an der Gäubahn. Aufgrund des damit verbundenen Ausfall des Fernverkehrs wurde ein Ersatzverkehr eingerichtet. Dieser bestand aus der Scherenstromabnehmerlok 111 125 und 111 169 sowie 3 Dostos. Da die Lokomotiven beide über keine zeitmultiplexe Doppeltraktionssteuerung verfügen lief immer die jeweils hintere Lok kalt mit. Hier zieht 111 125 ihren Ersatzzug durch den ehemaligen Haltepunlt Heslach über die Panoramabahn Richtung Sulz. Der Haltepunkt ging 1912 in Betrieb und wurde 1960 wieder ausgelassen. Er soll im Rahmen des Projekts Stuttgart 21 wieder in Betrieb gehen, da zukünftig eine Regionalstadtbahn über die Streckeführen soll. Geplant ist ein 15min-Takt mit Fahrzeugen die von der Kapazität zwischen der Stadtbahn und der S-Bahn liegen sollen. Die Panoramastrecke soll also als solche erhalten bleiben.
Vorbei am alten Haltepunkt
Im Zeitraum vom 20. bis zum 22.05.2022 aufgrund von Bauarbeiten zu einer Streckensperrung zwischen Sulz am Neckar und Oberndorf an der Gäubahn. Aufgrund des damit verbundenen Ausfall des Fernverkehrs wurde ein Ersatzverkehr eingerichtet. Dieser bestand aus der Scherenstromabnehmerlok 111 125 und 111 169 sowie 3 Dostos. Da die Lokomotiven beide über keine zeitmultiplexe Doppeltraktionssteuerung verfügen lief immer die jeweils hintere Lok kalt mit. Hier zieht 111 125 ihren Ersatzzug durch den ehemaligen Haltepunlt Heslach über die Panoramabahn Richtung Sulz. Der Haltepunkt ging 1912 in Betrieb und wurde 1960 wieder ausgelassen. Er soll im Rahmen des Projekts Stuttgart 21 wieder in Betrieb gehen, da zukünftig eine Regionalstadtbahn über die Streckeführen soll. Geplant ist ein 15min-Takt mit Fahrzeugen die von der Kapazität zwischen der Stadtbahn und der S-Bahn liegen sollen. Die Panoramastrecke soll also als solche erhalten bleiben.