Back to album

100 Jahre Stuttgarter HBF

Vergangenes Wochenende feierte der Stuttgarter HBF sein 100jähriges Jubiläum. 1922 wurde der Bonatzbau nach achtjähriger Bauzeit fertig gestellt, das Bahnbetriebswerk Rosenstein ging bereits 1919 in Betrieb. Zuvor befand sich der Stuttgarter HBF im Bereich der Bolzstraße, nahe des Stuttgarter Schlossplatz. Der 1846 eröffnete sogenannte "Centralbahnhof" besaß 4 Gleise die von einer hölzernen Halle überspannt wurden. Zwischen 1863 und 1868 wurde er durch einen achtgleisigen Neubau ersetzt, heute befindet sich dort ein Kino. 1910 schrieben die Königlich Württembergischen Staatseisenbahnen einen Architektenwettbewerb aus an dem 70 Büros teilnahmen. 1914 wurde mit dem Bau begonnen und in der Nacht vom 22. zum 23.10.1922 um 2 Uhr stellte der Zentralbahnhof in der Innenstadt den Betrieb ein und um 4:15 wurde der neue Stuttgarter HBF mit einem aus Aalen kommenden Zug in Betrieb genommen. Schon 1933 wurde die Elektrifizierung aller 16 Gleise fertiggestellt. Am 1. Oktober 1978 fuhr die erste S-Bahn in die neue unterirdische S-Bahnstation Hauptbahnhof ein, die unterirdische Stadtbahnhaltestelle ging bereits 1976 in Betrieb. Heute gehört der Stuttgarter HBF mit Täglich 1280 Zughalten und 255.000 Besuchern pro Tag zu den meistfrequentiertesten Fernbahnhöfen der Deutschen Bahn. Die Jubiläumsfeier viel jedoch eher klein aus. Organisiert wurde das Jubiläum ausschließlich von Eisenbahnfreunden. Weder die Stadt Stuttgart noch die DB wollten etwas auf die Beine stellen. An den Festtagen zum Einsatz kamen 58 311, 41 018, 64 419, 211 019, E94 088 und der Schienenbus "Roter Flitzer". Gefahren wurde auf den Strecken nach Ludwigsburg, Esslingen, Stuttgart-Vaihingen, Korntal mit Anschluss an die Strohgäubahn nach Weissach und ins Bahnbetriebswerk Rosenstein. Außerdem gab es Zubringerzüge aus Karlsruhe. Am Vormittag des 22.10.2022 fuhr die in den 60er Jahren auf Ölhauptfeuerung umgerüstete 41 018 mit Donnerbüchsen der Gesellschaft zur Erhaltung von Schienenfahrzeugen Stuttgart eV. und E94 088 der Elektrischen Zugförderung Württemberg über die Panoramabahn nach Stuttgart-Vaihingen hier bei Österfeld.

2,947 views
50 faves
3 comments
Uploaded on October 25, 2022
Taken on October 22, 2022