TSROjufus
Blick ins Tal!
Letzten Samstag (14.4.24) ging es für mich das erste mal ins Altmühtal. Jenes stand schon ewig auf meiner Liste, da es landschaftlich sehr reizt und der Zugverkehr meist auch sehr Abwechslungsreich daher fährt. Stellen wie Eisslinger Tunnel, Hagenacker und Breitenfurth sind jedem, der sich halbwegs mit dem Hobby beschäftigt, ein begriff.
Für mich sollte es am Mittag auch an eine der bekannten Stellen gehen. Gegen 12.00 Uhr begannen wir unseren Spaziergang zum Eisslinger Tunnel. Ziel war 111 076, die einen Ersatzzug für einen Twinndex fahren sollte. An der Stelle angekommen, wurde der Himmel immer schneller Weiß. Bei Vollsonne durchquerten noch 183 002 und 193 373 die Stelle. Danach war es Dunkel. Gute 20min. nach der 373, röhrte es aus dem Tunnel, die Elver Kommt! Doch, von hinten rauschte plötzlich auch etwas heran. Eine 187 von DB Cargo rauschte mit einem sehr, sehr langem EZ Richtung Ingolstadt. Die Elver rollte aus dem Tunnel, gut erkennbar an dem Panto, den unsere Augen stark fixierst verfolgten. Mit dem letzten Habils-Wagen des EZ, hatten wir einen Blick auf den ersten wagen des Ersatzzuges, wir haben die 111 also um knappe 12 Meter verpasst.
Ich berichte hier in der Mehrzahl, da Konstatin E. (flic.kr/p/2pKaMPx) mir auf gesamten Weg Gesellschaft bereitete. Der Badenser war Absolut nicht begeistert von diesem Ereignis, und es wurde erst einmal dem Kompletten Altmühltal lautstark mitgeteilt wie schlimm doch die Traxx 3 Lokomotiven sind. Eine Anekdote mochte ich euch von ihm mitgeben: "Warum, warum, warum, warum, warum schlonzt es zu, warum kommt genau jetzt ein Güterzug, es kamen 30min keine, WARUM?!" Naja, wie dem auch sei...
Der Tag schien gelaufen, auf sonne war keine Hoffnung mehr. Also machten wir uns wieder zurück Richtung Bahnhof. Dort gegen 16.00 Uhr angekommen wollte der Badische Kollege wieder zurück nach Baden, für mich komplett unverständlich. Irgendwie Setzte ich mich durch, und wir blieben noch eine Stunde in Solnhofen.
In Solnhofen, gibt es für mich, die beste Stelle im Altmühltal. Ja, ich weiß, recht gewagte Aussage für einen, der nur einmal im Altmühltal war. Aber die Stelle oberhalb Solnhofen hat mir beim ersten sehen auf DSO-Railview oder Railfanatlas schon Super gefallen. Die Totale von Solnhofen, die Altmühl und sogar der Juratrockenhang mit der Felsgruppe Zwölf Apostel sind zusehen. Zudem ist die Stelle recht schnell vom Bahnhof zu erreichen. Die Stelle hat eine Bank spendiert bekommen, und mit der atemberaubenden Sicht sieht man die Züge schon Minuten vor Ankunft. Ein absolutes Paradies. Es zog dann auch Glücklicher weise wieder auf, und so konnte bei wieder ausgelassener Stimmung der Rostocker, Leipziger und Kölner KLV Fotografiert werden. Darunter mischte sich auch der Müllzug von TXL, der mit 193 281 "Green Deal on Track" bespannt war. die Lok wirbt für ökonomischen Transport und hat einen großen QR Code auf der Seite. Diese war aber Trotzdem zu klein, um ihn mit dem Handy zu Scannen. Sie wird ihre fahrt bis nach Bad Bentheim fortsetzten. Danach ging es wieder zurück, bei Donauwörth erreichte uns aber eine Meldung, dass ein PU bei Nersingen passiert sein soll. Man hätte natürlich über Ries fahren können, aber da die keine FDLs haben, war die Strecke dicht. Ich mache die Kurzform: Am ende standen wir 3 Stunden in Günzburg, der BusNotSEV tauchte nie auf, und der Badender musste bei mir Nächtigen.
Damit ist die Beschreibung vorbei, wer sich bis hier hin alles durchgelesen Hat, vielen Dank!
Blick ins Tal!
Letzten Samstag (14.4.24) ging es für mich das erste mal ins Altmühtal. Jenes stand schon ewig auf meiner Liste, da es landschaftlich sehr reizt und der Zugverkehr meist auch sehr Abwechslungsreich daher fährt. Stellen wie Eisslinger Tunnel, Hagenacker und Breitenfurth sind jedem, der sich halbwegs mit dem Hobby beschäftigt, ein begriff.
Für mich sollte es am Mittag auch an eine der bekannten Stellen gehen. Gegen 12.00 Uhr begannen wir unseren Spaziergang zum Eisslinger Tunnel. Ziel war 111 076, die einen Ersatzzug für einen Twinndex fahren sollte. An der Stelle angekommen, wurde der Himmel immer schneller Weiß. Bei Vollsonne durchquerten noch 183 002 und 193 373 die Stelle. Danach war es Dunkel. Gute 20min. nach der 373, röhrte es aus dem Tunnel, die Elver Kommt! Doch, von hinten rauschte plötzlich auch etwas heran. Eine 187 von DB Cargo rauschte mit einem sehr, sehr langem EZ Richtung Ingolstadt. Die Elver rollte aus dem Tunnel, gut erkennbar an dem Panto, den unsere Augen stark fixierst verfolgten. Mit dem letzten Habils-Wagen des EZ, hatten wir einen Blick auf den ersten wagen des Ersatzzuges, wir haben die 111 also um knappe 12 Meter verpasst.
Ich berichte hier in der Mehrzahl, da Konstatin E. (flic.kr/p/2pKaMPx) mir auf gesamten Weg Gesellschaft bereitete. Der Badenser war Absolut nicht begeistert von diesem Ereignis, und es wurde erst einmal dem Kompletten Altmühltal lautstark mitgeteilt wie schlimm doch die Traxx 3 Lokomotiven sind. Eine Anekdote mochte ich euch von ihm mitgeben: "Warum, warum, warum, warum, warum schlonzt es zu, warum kommt genau jetzt ein Güterzug, es kamen 30min keine, WARUM?!" Naja, wie dem auch sei...
Der Tag schien gelaufen, auf sonne war keine Hoffnung mehr. Also machten wir uns wieder zurück Richtung Bahnhof. Dort gegen 16.00 Uhr angekommen wollte der Badische Kollege wieder zurück nach Baden, für mich komplett unverständlich. Irgendwie Setzte ich mich durch, und wir blieben noch eine Stunde in Solnhofen.
In Solnhofen, gibt es für mich, die beste Stelle im Altmühltal. Ja, ich weiß, recht gewagte Aussage für einen, der nur einmal im Altmühltal war. Aber die Stelle oberhalb Solnhofen hat mir beim ersten sehen auf DSO-Railview oder Railfanatlas schon Super gefallen. Die Totale von Solnhofen, die Altmühl und sogar der Juratrockenhang mit der Felsgruppe Zwölf Apostel sind zusehen. Zudem ist die Stelle recht schnell vom Bahnhof zu erreichen. Die Stelle hat eine Bank spendiert bekommen, und mit der atemberaubenden Sicht sieht man die Züge schon Minuten vor Ankunft. Ein absolutes Paradies. Es zog dann auch Glücklicher weise wieder auf, und so konnte bei wieder ausgelassener Stimmung der Rostocker, Leipziger und Kölner KLV Fotografiert werden. Darunter mischte sich auch der Müllzug von TXL, der mit 193 281 "Green Deal on Track" bespannt war. die Lok wirbt für ökonomischen Transport und hat einen großen QR Code auf der Seite. Diese war aber Trotzdem zu klein, um ihn mit dem Handy zu Scannen. Sie wird ihre fahrt bis nach Bad Bentheim fortsetzten. Danach ging es wieder zurück, bei Donauwörth erreichte uns aber eine Meldung, dass ein PU bei Nersingen passiert sein soll. Man hätte natürlich über Ries fahren können, aber da die keine FDLs haben, war die Strecke dicht. Ich mache die Kurzform: Am ende standen wir 3 Stunden in Günzburg, der BusNotSEV tauchte nie auf, und der Badender musste bei mir Nächtigen.
Damit ist die Beschreibung vorbei, wer sich bis hier hin alles durchgelesen Hat, vielen Dank!