ge-ka
Die Aray Bridge - The Aray Bridge/Scotland
110629-043a
Die Aray Bridge, auch Inveraray Bridge, ist eine steinerne Bogenbrücke über die Mündung des Aray in den Loch Fyne. Loch Fyne ist Schottlands längster Meeresarm.
Die 1775 fertiggestellte, aus Bruchstein gebaute Brücke besteht aus zwei Segmentbögen, über die auch heute noch die A83 führt. Die Fahrbahn ist durch eine niedrige Mauer beidseitig begrenzt.
Die runde Öffnung im Mittelpfeiler soll bei Hochwasser des Aray zusätzlich Wasser ableiten, um einen geringeren Druck auf die Brücke zu erreichen.
The Aray Bridge, also Inveraray Bridge, is a stone arch bridge over the mouth of the Aray in Loch Fyne. Loch Fyne is Scotland's longest inlet.
The bridge, which was completed in 1775 and made of quarry stone, consists of two segmental arches over which the A83 still runs today. The road is bordered on both sides by a low wall.
The round opening in the central pillar is intended to drain additional water when the Aray floods in order to reduce pressure on the bridge.
(Wikipedia)
Die Aray Bridge - The Aray Bridge/Scotland
110629-043a
Die Aray Bridge, auch Inveraray Bridge, ist eine steinerne Bogenbrücke über die Mündung des Aray in den Loch Fyne. Loch Fyne ist Schottlands längster Meeresarm.
Die 1775 fertiggestellte, aus Bruchstein gebaute Brücke besteht aus zwei Segmentbögen, über die auch heute noch die A83 führt. Die Fahrbahn ist durch eine niedrige Mauer beidseitig begrenzt.
Die runde Öffnung im Mittelpfeiler soll bei Hochwasser des Aray zusätzlich Wasser ableiten, um einen geringeren Druck auf die Brücke zu erreichen.
The Aray Bridge, also Inveraray Bridge, is a stone arch bridge over the mouth of the Aray in Loch Fyne. Loch Fyne is Scotland's longest inlet.
The bridge, which was completed in 1775 and made of quarry stone, consists of two segmental arches over which the A83 still runs today. The road is bordered on both sides by a low wall.
The round opening in the central pillar is intended to drain additional water when the Aray floods in order to reduce pressure on the bridge.
(Wikipedia)