Back to photostream

Agfa Optima 1535 Sensor electronic, 1979

Das Topmodell Optima 1535 Sensor mit Paratronic Verschluss und den Zeiten 15 - 1/1000 s, hochwertigem Objektiv (Solitar S 1:2,8/40, 4 Linsen, Mehrschichtvergütung), einem eingebauten Mischbildentfernungsmesser zur punktgenauen Scharfstellung des Objektives, kam 1979 in den Verkauf für ca. 300,- DM. Die Agfa Optima 1535 war der eigentliche Höhepunkt der Serie. Sie war baugleich mit der Agfa Optima 1035 Sensor electronic, allerdings ohne Selbstauslöser, dafür mit einem Messsucher zur präzisen Entfernungseinstellung. Kleiner Nachteil dieser Kamera ist der Sucher, der nicht ganz so strahlend hell ist wie die Sucher der anderen Agfa Optimas dieser Baureihe. Passend zur Kamera gab es auch das im Design angepasste würfelförmige schwarze Optima-Lux-Blitzgerät (Leitzahl 12), das eine eigene Messzelle besaß und von zwei separaten AAA-Zellen versorgt wurde.

 

Techn. Daten:

Objektiv: Solitar 1:2,8/40 mm (4 Linsen, mehrfach vergütet)

Sucher: Leuchtrahmen und Parallax-Marken, Belichtungs-LED

Belichtungsmessung: Cadmiumsulfid-Belichtungsmesser, innerhalb des Filtergewinde

Programmautomatik: LED-Anzeige rot/grün im Sucher

ASA - Einstellung: 25 - 500 ASA.

Verschluss: Agfa Paratronic

Zeiten: 15 - 1⁄1000 s & B, stufenlos

Blendenbereich: 2,8 - 22

Blitz: Hot shoe

Blitz: Keine Automatik, bei Blitzbetrieb muss man die Blende rechnen und einstellen

Filmzählwerk

Drahtauslöser-Anschluss

Stativgewinde an Kameraseite

Batterien: 3 x Alkali/Silberoxidzelle 625G

Gewicht: 286 g

Produktionsort: München

Damaliger Preis: ca. 300,- DM

1,284 views
7 faves
1 comment
Uploaded on May 14, 2023