Adox Golf IIA, 1964
Ein Nachteil dieser Kamera ist der Auslöser. Er lässt sich nur schwer niederdrücken, die Handhabung ist unpraktisch. Die Programmautomatik und die Belichtungsmessung funktionieren noch gut. Die Kamera macht qualitativ gute Aufnahmen, wenn sie denn nicht verwackelt sind (Auslöser).
Techn. Daten:
35mm Kompaktkamera mit eingebautem Selenbelichtungsmesser
Galilei-Sucher mit eingespiegelten Bildfeld- und Parallaxmarken
Objektiv: Adoxon 45mm 1:2,8
Sucher: mit eingespiegeltem Bildfeld- und Parallaxenmarken
Objektiv: Adoxon 1:2,8/45 mm
Fokussierung: manuell
Verschluss: Prontor
Zeiten: 1/30 - 1/250 s "B"
Belichtungsmesser: Selen, gekoppelt, grün/rot Anzeige im Sucher eingespiegelt
Blitz: Hot shoe
Filmtransport: Schnelltransporthebel am Kameraboden.
Adox Golf IIA, 1964
Ein Nachteil dieser Kamera ist der Auslöser. Er lässt sich nur schwer niederdrücken, die Handhabung ist unpraktisch. Die Programmautomatik und die Belichtungsmessung funktionieren noch gut. Die Kamera macht qualitativ gute Aufnahmen, wenn sie denn nicht verwackelt sind (Auslöser).
Techn. Daten:
35mm Kompaktkamera mit eingebautem Selenbelichtungsmesser
Galilei-Sucher mit eingespiegelten Bildfeld- und Parallaxmarken
Objektiv: Adoxon 45mm 1:2,8
Sucher: mit eingespiegeltem Bildfeld- und Parallaxenmarken
Objektiv: Adoxon 1:2,8/45 mm
Fokussierung: manuell
Verschluss: Prontor
Zeiten: 1/30 - 1/250 s "B"
Belichtungsmesser: Selen, gekoppelt, grün/rot Anzeige im Sucher eingespiegelt
Blitz: Hot shoe
Filmtransport: Schnelltransporthebel am Kameraboden.