Kandertalbahn
by Cedric Mayer
Die Kandertalbahn, im Alemannischen auch bekann als „s'Chanderli“, ist eine 12,9 Kilometer lange Museumsbahn in Südbaden. Eröffnet wurde die Privatenebenstrecke am 01. Mai 1895. Von 1899 bis 1963 war die DEBG, die Deutsche Eisenbahn-Betriebsgesellschaft für den Verkehr zuständig. Ende April 1963 übernahm dann die SWEG bis 1983 die Betriebsleitung auf der Stecke. 1985 wurde die die Strecke dann formal Stillgelegt. Ein Jahr später übernahm der Zweckverband Kandertalbahn zusammen mit dem Verein Kandertal e.V. die Infrastruktur. Den Museumsbahnverkehr gibt es schon seit 1969, anfangs noch durgeführt durch die EUROVAPOR, ab 1986 dann durch den Verein Kandertalbahn e.V.. Gefahren wird hauptsächlich mit Orginalfahrzeugen, die früher auch im täglichen Einsatz auf der Strecke unterwegs waren. Die Fahrten finden immer Sonntags vom Anfang Mai bis Ende Oktober statt.
Weitere Infos unter: www.kandertalbahn.com/