Back to photostream

Schloss Wickrath / Deutschland

Schloss Wickrath / Deutschland

 

Das Schloss Wickrath ist eine Wasserschlossanlage an der Niers in der Region Niederrhein. Sie liegt in unmittelbarer Nähe des Mönchengladbacher Stadtteils Wickrath und besteht aus zwei barocken Vorburg-Flügeln, einem schlossartigen Wohngebäude und einem barocken Park in Form einer fünfeckigen Grafenkrone.

 

Das Schloss – eine Vorburg und ein Hochschloss (Hauptschloss) – wurde im Auftrag des Reichsgrafen Wilhelm Otto Friedrich von Quadt (1717–1785) zwischen 1746 und 1772 erbaut. Die Vorburg ist erhalten und wird seit ihrem Bau mit kurzen Unterbrechungen bis heute als Pferdestall genutzt. Das Hochschloss wurde 1859 abgerissen, und an seiner Stelle 1875 das heute noch erhaltene schlossartige Landstallmeisterhaus als Wohngebäude für den damaligen Gestütsleiter errichtet.

 

Das Gebäudeensemble und der öffentlich zugängliche Park wurden am 24. September 1985[1] unter Denkmalschutz gestellt, ein Teil des Parks steht darüber hinaus unter Naturschutz.

 

In Vorbereitung zur Landesgartenschau 2002 wurden die Vorburg, die Brücken und der Park umfangreich saniert. Die Vorburg wurde in der ursprünglichen, ochsenblutroten Farbe neu angestrichen. Im selben Jahr entstand auch das Pferdezentrum Schloss Wickrath, als das Rheinische Pferdestammbuch seinen Sitz von Bonn zum Schloss Wickrath verlegte. Seitdem wird der Ostflügel wieder als Pferdestall genutzt. Der Westflügel ist heute bewohnt, und das Landstallmeisterhaus wird von einem Gastronomiebetrieb genutzt.

 

Östlich der Schlossanlage befinden sich ein Turnierplatz, ein Reitstall und eine neue Veranstaltungshalle. Diese wird für verschiedene pferdesportliche Veranstaltungen und Volksfeste genutzt. Seit 2004 ist Schloss Wickrath Teil der Straße der Gartenkunst zwischen Rhein und Maas.

 

Quelle: Wikipedia

 

Wickrath Castle / Germany

 

Wickrath Castle is a moated castle on the River Niers in the Lower Rhine region. It is located in the immediate vicinity of the Mönchengladbach district of Wickrath and consists of two baroque outer castle wings, a castle-like residential building and a baroque park in the form of a pentagonal count's crown.

 

The castle - an outer castle and an upper castle (main castle) - was built by order of the imperial count Wilhelm Otto Friedrich von Quadt (1717-1785) between 1746 and 1772. The outer castle has been preserved and, with short interruptions, has been used as a horse stable since its construction until today. The high castle was demolished in 1859, and in its place the castle-like Landstallmeisterhaus, which still exists today, was built in 1875 as a residential building for the then stud manager.

 

The ensemble of buildings and the park, which is open to the public, were placed under a preservation order on September 24, 1985[1], and part of the park is also protected as a nature reserve.

 

In preparation for the 2002 State Garden Show, the outer castle, bridges and park were extensively renovated. The outer castle was repainted in the original oxblood red color. In the same year, the Horse Center Schloss Wickrath was established when the Rhenish Horse Stud Book moved its headquarters from Bonn to Schloss Wickrath. Since then, the east wing has been used as a horse stable again. The west wing is inhabited today, and the Landstallmeisterhaus is used by a catering business.

 

To the east of the castle complex are a showground, a riding stable and a new event hall. This is used for various equestrian events and public festivals. Since 2004, Wickrath Castle has been part of the Road of Garden Art between the Rhine and the Meuse.

 

Source: Wikipedia

 

Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)

2,165 views
53 faves
6 comments
Uploaded on January 7, 2023
Taken on January 7, 2023