"Das Geleucht" Halde Rheinpreußen Moers/Duisburg
Die Halde Rheinpreußen ist eine 74 m über Umgebungsniveau aufgeschüttete Bergehalde in Moers-Meerbeck. Sie hat eine Gesamthöhe von 103 m ü. NN. Eigentümer ist seit dem Jahr 2001 der Regionalverband Ruhr.
Der Abraum stammt aus der nahen Zeche Rheinpreußen, welche das erste linksrheinische Bergwerk war. So handelt es sich hier auch um eine der ersten begrünten Halden im Ruhrgebiet.
Um die Halde zur Landmarke auszubauen, beschloss der Regionalverband Ruhr Ende 2005, auf dem Gipfel einen etwa dreißig Meter hohen Turm in Form einer Grubenlampe zu errichten. Der Entwurf dazu stammt vom Künstler Otto Piene. (Quelle: Wikipedia)
The Rheinpreußen slagheap is a tailings pile in Moers-Meerbeck that is 74 m above ambient level. It has a total height of 103 m above sea level. Since 2001, it has been owned by the Ruhr Regional Association.
The overburden comes from the nearby Rheinpreußen mine, which was the first mine on the left bank of the Rhine. Thus, this is also one of the first vegetated slagheaps in the Ruhr area.
In order to turn the slag heap into a landmark, the Ruhr Regional Association decided at the end of 2005 to erect a tower about thirty meters high on the summit in the shape of a miner's lamp. The design for this came from the artist Otto Piene. (Source: Wikipedia)
Translated with www.DeepL.com/Translator
"Das Geleucht" Halde Rheinpreußen Moers/Duisburg
Die Halde Rheinpreußen ist eine 74 m über Umgebungsniveau aufgeschüttete Bergehalde in Moers-Meerbeck. Sie hat eine Gesamthöhe von 103 m ü. NN. Eigentümer ist seit dem Jahr 2001 der Regionalverband Ruhr.
Der Abraum stammt aus der nahen Zeche Rheinpreußen, welche das erste linksrheinische Bergwerk war. So handelt es sich hier auch um eine der ersten begrünten Halden im Ruhrgebiet.
Um die Halde zur Landmarke auszubauen, beschloss der Regionalverband Ruhr Ende 2005, auf dem Gipfel einen etwa dreißig Meter hohen Turm in Form einer Grubenlampe zu errichten. Der Entwurf dazu stammt vom Künstler Otto Piene. (Quelle: Wikipedia)
The Rheinpreußen slagheap is a tailings pile in Moers-Meerbeck that is 74 m above ambient level. It has a total height of 103 m above sea level. Since 2001, it has been owned by the Ruhr Regional Association.
The overburden comes from the nearby Rheinpreußen mine, which was the first mine on the left bank of the Rhine. Thus, this is also one of the first vegetated slagheaps in the Ruhr area.
In order to turn the slag heap into a landmark, the Ruhr Regional Association decided at the end of 2005 to erect a tower about thirty meters high on the summit in the shape of a miner's lamp. The design for this came from the artist Otto Piene. (Source: Wikipedia)
Translated with www.DeepL.com/Translator