hannes198
Grüne Jena: Klima-Anpassungs-Strategie der Stadt Jena
Umsetzung der Jenaer Klima-Anpassungs-Strategie
Am 18. Juni war Jena mit 35,6 Grad Celsius der heißeste Ort Deutschlands und auch jetzt leiden Menschen, Pflanzen und Tiere unter Temperaturen bis zu 40°C. Die Anzahl der Brände nimmt zu und stellt die Einsatzkräfte der Feuerwehr vor immer größere physische Herausforderungen.
Anzeige:
Wartburgkalender 2023
Wartburgkalender 2023 – limitierte Auflage! Jetzt bestellen.
Von Fans für Fans – der exklusive Fotokalender des DDR-Kultfahrzeuges
Bereits im Juni wurde in Jena die Wasserentnahme aus kleineren Gewässern reguliert. Die Klimakrise wird im täglichen Leben der Bürger*innen spürbar. Im Angesicht dieser Tatsachen ist es besonders bedauerlich, dass mit der JenKAS-Website ein freiverfügbares Informationsmedium zur Jenaer Klima-Anpassungs-Strategie besteht, diese jedoch aufgrund von Personalmangel nicht aktualisiert und der Vielzahl neuer Projekte angepasst werden kann.
➤ Weitere Nachrichten aus Jena
Die ausführliche Antwort, die die Co-Fraktionsvorsitzende der bündnisgrünen Fraktion im Stadtrat Kathleen Lützkendorf auf ihre Kleine Anfrage zur Umsetzung der Klima-Anpassungs-Strategie der Stadt Jena 13. Juli erhielt, macht deutlich, dass an einer Umsetzung konkreter Projekte, Anfragen und Maßnahmen bereits gearbeitet wird. Auffallend ist jedoch, dass viele dieser Projekte durch Personal- und Zeitmangel erst in der Planungsphase angelangt oder ohnehin langfristig angelegt sind.
Langfristige
deinjena.de/gruene-jena-klima-anpassungs-strategie-der-st...
Grüne Jena: Klima-Anpassungs-Strategie der Stadt Jena
Umsetzung der Jenaer Klima-Anpassungs-Strategie
Am 18. Juni war Jena mit 35,6 Grad Celsius der heißeste Ort Deutschlands und auch jetzt leiden Menschen, Pflanzen und Tiere unter Temperaturen bis zu 40°C. Die Anzahl der Brände nimmt zu und stellt die Einsatzkräfte der Feuerwehr vor immer größere physische Herausforderungen.
Anzeige:
Wartburgkalender 2023
Wartburgkalender 2023 – limitierte Auflage! Jetzt bestellen.
Von Fans für Fans – der exklusive Fotokalender des DDR-Kultfahrzeuges
Bereits im Juni wurde in Jena die Wasserentnahme aus kleineren Gewässern reguliert. Die Klimakrise wird im täglichen Leben der Bürger*innen spürbar. Im Angesicht dieser Tatsachen ist es besonders bedauerlich, dass mit der JenKAS-Website ein freiverfügbares Informationsmedium zur Jenaer Klima-Anpassungs-Strategie besteht, diese jedoch aufgrund von Personalmangel nicht aktualisiert und der Vielzahl neuer Projekte angepasst werden kann.
➤ Weitere Nachrichten aus Jena
Die ausführliche Antwort, die die Co-Fraktionsvorsitzende der bündnisgrünen Fraktion im Stadtrat Kathleen Lützkendorf auf ihre Kleine Anfrage zur Umsetzung der Klima-Anpassungs-Strategie der Stadt Jena 13. Juli erhielt, macht deutlich, dass an einer Umsetzung konkreter Projekte, Anfragen und Maßnahmen bereits gearbeitet wird. Auffallend ist jedoch, dass viele dieser Projekte durch Personal- und Zeitmangel erst in der Planungsphase angelangt oder ohnehin langfristig angelegt sind.
Langfristige
deinjena.de/gruene-jena-klima-anpassungs-strategie-der-st...