Rott am Inn, St. Marinus und Anianus, ehem. Abteikirche
Seit Mitte des 12. Jhs stand am linken Oberrand (orografisch) des Inntales die Abteikirche von Rott. Ab Mitte des 18. Jhs manifestierte sich der Wunsch dieses Gebäude zu modernisieren. Teilweise auf den vorhandenen Grundmauern wurde ab 1759 ein ein Barockbau errichtet und 1763 geweiht. Der berühmte Münchner Baumeister Johann Michael Fischer plante diesem, als eine der schönsten Rokokoschöpfungen in Oberbayern gewürdigten Bau..
Die Fresken malte Matthäus Günther 1763 und der Stuck Wurde von Jakob Rauch aufgetragen.
Rott am Inn, St. Marinus und Anianus, ehem. Abteikirche
Seit Mitte des 12. Jhs stand am linken Oberrand (orografisch) des Inntales die Abteikirche von Rott. Ab Mitte des 18. Jhs manifestierte sich der Wunsch dieses Gebäude zu modernisieren. Teilweise auf den vorhandenen Grundmauern wurde ab 1759 ein ein Barockbau errichtet und 1763 geweiht. Der berühmte Münchner Baumeister Johann Michael Fischer plante diesem, als eine der schönsten Rokokoschöpfungen in Oberbayern gewürdigten Bau..
Die Fresken malte Matthäus Günther 1763 und der Stuck Wurde von Jakob Rauch aufgetragen.