Sinzig, kath. Kirche, St. Peter
Geweiht 1241 ist das Bauwerk in kreuzförmigem Grundriss angelegt. Die Kirche hat an den längsten Stellen eine Länge von 33,50 m und eine Breite von 19,83 m. Das Langschiff ist dreigeschossig. Der Chor ist fünfseitig umschlossen, flankiert von zwei Seitenkapellen. Die Vierung ist rechteckig, wird von einer schönen Kuppel überwölbt und von dem imposanten oktogonalen Turm überragt. Das Achteck muss als Zitat des Oktogons des Aachener Doms, wie beim zeitgleich errichteten Castel del Monte in Apulien, verstanden werden. Dies kommt auch dadurch zum Ausdruck, dass die Kuppelhöhe 16,15 m beträgt, welches 50 Karolingischen Fuß (50 römisch L, Fuß und Vertikale des Karls Monogramms) entspricht.
Sinzig, kath. Kirche, St. Peter
Geweiht 1241 ist das Bauwerk in kreuzförmigem Grundriss angelegt. Die Kirche hat an den längsten Stellen eine Länge von 33,50 m und eine Breite von 19,83 m. Das Langschiff ist dreigeschossig. Der Chor ist fünfseitig umschlossen, flankiert von zwei Seitenkapellen. Die Vierung ist rechteckig, wird von einer schönen Kuppel überwölbt und von dem imposanten oktogonalen Turm überragt. Das Achteck muss als Zitat des Oktogons des Aachener Doms, wie beim zeitgleich errichteten Castel del Monte in Apulien, verstanden werden. Dies kommt auch dadurch zum Ausdruck, dass die Kuppelhöhe 16,15 m beträgt, welches 50 Karolingischen Fuß (50 römisch L, Fuß und Vertikale des Karls Monogramms) entspricht.