Back to photostream

Nürnberg, St. Sebaldus Im Hallenchorumlauf

1361 bis 1372 wurde der Ostchor über der Grablege des Stadtheiligen Sebaldus zu einem zeittypischen Hallenumgangschor ausgebaut. Die Pläne hierfür kamen von Baumeister Heinrich II. Parler. In die Zeit dieser letzten großen Baumaßnahme des Mittelalters fällt wohl auch die Umwidmung der Kirche von St. Petrus auf St. Sebald. Reste der vorangegangenen romanischen Kirche lassen sich am Mittelschiff sowie den unteren Teilen der Türme finden. Der Hallenumgangschor von St. Sebald gilt als Schlüsselbau für ähnliche Bauten in der städtischen Backsteinarchitektur der Mark Brandenburg, vermutlich erstmals umgesetzt an der Nikolaikirche in Spandau und von dort übernommen in die Marienkirche in Berlin.

1,414 views
28 faves
14 comments
Uploaded on December 21, 2023