Turin, S. Lorenzo
Prinzipiell ist es das gleiche Ausgangsmaterial wie bei der gleichnamigen SW-Aufnahme bei "loudstone" allerdings ist der Richtansatz komplett anderst und auch die Bearbeitung ist mit einer anderen Software erfolgt. Der Blick nach oben beginnt in einer seitlichen Ädikula. Links und rechts befinden sich die Seitenkapellen. Die komplexe Hauptkuppel des Zentralraumes in der oberen Bildmitte teilt die Orgelempore rechts und links den Bogen zum Presbyterium.
Außerdem bedanke ich mich beim Aufsichtspersonal, das mir große Aufnahmefreiheiten einräumte.
Ich möchte auch hier das Architekturgenie Guarino Guarini würdigen, einem Theatinerpater aus Modena der sich 1666 in Turin niederließ und für das Haus Savoyen verschiedene Bauwerke konzipierte. Dieser Sakralbau ist eigentlich nur die architektonische Vorstufe für Grabtuchkapelle des Turiner Domes. Sie wird auch auf diesem Stream zu sehen sein.
Guarini war ein weit gereister Mann (Italien, Spanien,Frankreich und Mitteleuropa) der seine gewonnenen Eindrücke sehr wohl in seinen Bauwerken und Traktaten einzusetzen wußte. Sein Einfluß auf die weitere Entwicklung des Barocks in Süddeutschland und Österreich ist nicht zu unterschätzen.
Turin, S. Lorenzo
Prinzipiell ist es das gleiche Ausgangsmaterial wie bei der gleichnamigen SW-Aufnahme bei "loudstone" allerdings ist der Richtansatz komplett anderst und auch die Bearbeitung ist mit einer anderen Software erfolgt. Der Blick nach oben beginnt in einer seitlichen Ädikula. Links und rechts befinden sich die Seitenkapellen. Die komplexe Hauptkuppel des Zentralraumes in der oberen Bildmitte teilt die Orgelempore rechts und links den Bogen zum Presbyterium.
Außerdem bedanke ich mich beim Aufsichtspersonal, das mir große Aufnahmefreiheiten einräumte.
Ich möchte auch hier das Architekturgenie Guarino Guarini würdigen, einem Theatinerpater aus Modena der sich 1666 in Turin niederließ und für das Haus Savoyen verschiedene Bauwerke konzipierte. Dieser Sakralbau ist eigentlich nur die architektonische Vorstufe für Grabtuchkapelle des Turiner Domes. Sie wird auch auf diesem Stream zu sehen sein.
Guarini war ein weit gereister Mann (Italien, Spanien,Frankreich und Mitteleuropa) der seine gewonnenen Eindrücke sehr wohl in seinen Bauwerken und Traktaten einzusetzen wußte. Sein Einfluß auf die weitere Entwicklung des Barocks in Süddeutschland und Österreich ist nicht zu unterschätzen.