camerabiker
The Agfa-Sensor
Google Translation
AGFA first used this mechanical support of the trigger force with the red trigger on the Optima 200 sensor from 1968. The purpose was to avoid camera shake by using a lower trigger force. This red trigger then became the trademark of all AGFA cameras. In fact, people even tried to transfer this symbol into the digital age.
Here I show a few late specimens, some of which were produced in Japan.
German
AGFA setzte diese Mechanische Unterstützung der Auslösekraft mit dem Roten Auslöser erstmals bei der Optima 200 Sensor von 1968 ein. Der Sinn war durch eine geringere Auslösekraft Verwackelungs-Unschärfe zu vermeiden. Dieser Rote Auslöser wurde daraufhin das Markenzeichen aller AGFA Kameras. Tatsächlich versuchte man dieses Symbol sogar in das Digital Zeitalter zu übertragen.
Hier zeige ich ein paar späte Exemplare deren Produktion teilweise schon aus Japan kam.
The Agfa-Sensor
Google Translation
AGFA first used this mechanical support of the trigger force with the red trigger on the Optima 200 sensor from 1968. The purpose was to avoid camera shake by using a lower trigger force. This red trigger then became the trademark of all AGFA cameras. In fact, people even tried to transfer this symbol into the digital age.
Here I show a few late specimens, some of which were produced in Japan.
German
AGFA setzte diese Mechanische Unterstützung der Auslösekraft mit dem Roten Auslöser erstmals bei der Optima 200 Sensor von 1968 ein. Der Sinn war durch eine geringere Auslösekraft Verwackelungs-Unschärfe zu vermeiden. Dieser Rote Auslöser wurde daraufhin das Markenzeichen aller AGFA Kameras. Tatsächlich versuchte man dieses Symbol sogar in das Digital Zeitalter zu übertragen.
Hier zeige ich ein paar späte Exemplare deren Produktion teilweise schon aus Japan kam.